FERNSEHEN Was das Konzept des Tatort mit den ARD-Finanzen zu tun hat, warum einer seiner Väter sich immer noch über diese Rolle wundert – und wie die heute „so immer schon dagewesen“ wirkende Reihe durchaus holprig ihren Anfang nahm
Auf den Spuren von Arno Schmidt und Walter Kempowski sind ein Schriftsteller und ein Fotograf durch die Heide gewandert. Das Ergebnis ist ein Wandertagebuch
Rettung Ihre Stammkneipe in Bremen-Walle stand vor der Schließung – doch damit wollten sich einige der Gäste nicht abfinden. Sie gründeten einen Verein und übernahmen den „Druiden“ selbst
Der Hoaxilla-Podcast aus Hamburg widerlegt Ideologien von Verschwörungsgläubigen. Seine Betreiber beobachten ein wachsendes gesellschaftliches Problem.
Tourismus Rund 1,2 Millionen Menschen machten 2015 Urlaub im Ausland. Das ist wirtschaftlich betrachtet zwar ein großer Erfolg. Einheimische an den Reisezielen haben davon aber oft nichts. Es braucht faire Reisen
MusikfestKeine Angst vor den großen Gefühlen, mal mit und mal ohne minimalistischen Antrieb: John Adams und die Berliner Philharmoniker spielen in der Philharmonie Werke von John Adams
Antisemit ist nicht, wer Israels Politik kritisiert, sagt Rolf Verleger, Psychologe aus Lübeck: Den Groll gegen die Juden befördert, wer jede Kritik unterbindet.