Wenn aus dem Gefühl der Ohnmacht vor dem zunehmenden Rechtsruck der Gesellschaft antifaschistischer Aktivismus wird: Gedicht einer 16-jährigen Berliner Schülerin
Die Hamburger Geschichtswerkstätten haben persönliche Migrationsgeschichten für eine Ausstellung gesammelt. Die kann nur ein erster Anstoß sein, sagt die Koordinatorin Kristina Patzelt
Im Zoologischen Museum Kiel wird geforscht, gesammelt und gelehrt. Dieses Jahr feiert das einzige Museum, das noch zu einer Universität gehört, seinen 250. Geburtstag
Lange tat sich Wolfsburg schwer mit seiner NS-Geschichte. Dank ehemaligen Häftlingen, einem Verein und sanftem Druck aus Frankreich entsteht jetzt eine Gedenkstätte
In der Bilanz der Berliner Register stehen antisemitische Vorfälle erstmals an erster Stelle. Auch rechtsextreme und rassistische Übergriffe nehmen zu.