AfD und Linke liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ums Lichtenberger Direktmandat. Doch die beiden Kandidatinnen haben keinen Stallgeruch. Bei CDU und BSW ist das anders
Eine Verwaltungschefin aus Schleswig-Holstein kennt das, womit bei dieser Bundestagswahl einige Wahlvorstände rechnen müssen: Störungen durch extrem rechte Wahlbeobachter:innen
Die Kreuzberger Grüne Katrin Schmidberger will in den Bundestag. Im taz-Interview fordert sie mehr Umverteilung und kritisiert die Mietenpolitik der Ampel.
Franziska Giffey ist neuerdings auf Tiktok – und singt Playback zu Helene Fischer. Im Gegensatz zu anderen Politiker*innen kriegt sie damit sogar Klicks.
Ein Deutscher sticht in Hodenhagen auf eine Frau ein. Es folgen keine großen Statements und Betroffenheitsgesten, denn der Täter passt nicht ins Muster. Aber was, wenn das Muster falsch ist?
In Leer führt das Chancenaufenthaltsrecht oft in eine Sackgasse. Vielen Migranten droht die Abschiebung, weil sie die Freiheitlich demokratische Grundordnung nicht gut genug erklären können. Ist das ein Vorwand?
Im Wahlkampf kümmert sich kaum jemand um Menschen mit Migrationsgeschichte. Über den Versuch, es im migrantisch geprägten Kiel-Gaarden anders zu machen.