Hartz-IV-„Optimierungsgesetz“ heute im Bundestag: Arbeitslose werden strenger auf Arbeitswillen geprüft und bestraft. Kleiner Aufstand in der SPD-Fraktion. Müntefering: „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.“ Hat er seinen Bebel gelesen?
Auf 16 Regionalkonferenzen zu ihrer Zukunft stellen die Grünen alte Gewissheiten in Frage. Bei der bildungspolitischen Debatte in München wollte man vor allem Multikultiklischees vermeiden und forderte „Deutsch als Verkehrssprache“ an Schulen
Ein Ministeriumspapier verrät, wie die Arbeitsmarktreform „optimiert“ werden soll. Arbeitsverweigerer verlieren zwei Drittel ihres Geldes, durch Sofortangebote wird Arbeitswille getestet. Der Außendienst klopft künftig in großem Stil persönlich an
Manche Eltern müssen schon für das Kinderbett Schulden machen. Immer mehr Menschen seien von Armut betroffen, berichtet die Nationale Armutskonferenz. Sie fordert, dass der Regelsatz für Hartz-IV-Empfänger von 345 auf 420 Euro angehoben wird
Das deutsche Fernsehen kennt weder die Durchschnittsfamilie „Eltern mit zwei Kindern“ noch Geldsorgen – und in Krimis gibt es sogar mehr allein erziehende Väter als Mütter
In Sachsen-Anhalt deutet vieles auf einen Koalitionswechsel hin. Die SPD könnte künftig den Ministerpräsidenten stellen – in einem rot-schwarzen Regierungsbündnis