ARBEITSLOSE Tanz als letzte Chance: In Bremen finanziert die Arbeitsagentur ein künstlerisches Projekt für Langzeitarbeitslose. Das Projekt wurde filmisch begleitet, heute ist das Ergebnis im Kino zu sehen
An Frau Kochs Trinkhalle in Hannovers Südstadt ist von Lehman-Pleite und Börsencrash nicht viel zu spüren. Hier fließen trotzdem Bier und Schnaps wie ein stiller ruhiger Fluss.
TAG DER ARBEIT Die Gewerkschaften seien keineswegs überholt, sagt die Bremer DGB-Chefin Helga Ziegert. Irgendjemand müsse für greifbare Ergebnisse sorgen
Die Schüler einer achten Klasse suchen nach Spuren von Heinrich Zille. Für die einen ist der Berliner Zeichner anfangs zu weit weg, für die anderen noch viel zu nah. Am Ende nähern sie sich ihm doch - jeder auf seine Weise.
Der Filmemacher Robert Bramkamp hat den Bruch mit den Erzählkonventionen des Mainstream-Kinos zur Kunstform gemacht. Seit diesem Semester lehrt er an der Hamburger Kunsthochschule – das ist eine gute Nachricht für alle, die an einem Kino der Ideen interessiert sind
Die Löhne vieler Zeitarbeiter müssen mit staatlichen Leistungen auf Hartz-IV-Niveau angehoben werden. Ein weiteres Problem: Spätestens ab 2011 droht Billigkonkurrenz aus den EU-Beitrittsländern
Nagelstudios sind ein Wachstumsmarkt. In Berlin ist das Geschäft mit dem Körperschmuck besonders hart: Mobile Studios und Kleinbetriebe kämpfen gegen asiatische Billigketten um ihre Kundinnen.
Die schönsten Wahlwerbungen der kleinen Parteien: eine subjektive Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. And the Winner is: Die FDP in ihrer Hamburger Spaßvariante, mit freundlicher Unterstützung von Sky du Mont
Das Schild hängt noch da, doch seit einem Jahr steht die Kneipe leer, die eine Heimat für Linke aller Schattierungen in Hamburg-Ottensen war. Vor der Theke prallten bürgerliche und marxistische Positionen aufeinander, während sich im Nebenzimmer der Sado-Maso-Stammtisch traf. Ein Nachruf
Die Prozesskostenhilfe erleichtert Einkommensschwachen den Gang vor die Gerichte. Weil die Kosten steigen, wollen CDU-geführte Bundesländer den Zuschuss kürzen.
Elf Ziegen und ein Pony – das war der Streichelzoo an der Autobahn. Dann verendeten die Tiere. Gift im Boden, vermuten die Betreiber, die auch sonst nichts Gutes erwarten vom Rest der Gesellschaft