Ein netter Mensch und Streetworker: Dass man unter einem positiven Image auch leiden kann, hat Gauner, der Rapper, schon längst erfahren. In der Poetry-Szene probt er den Neuanfang. Ein Porträt
Beim Sozialgericht gehen so viele Klagen gegen Hartz-IV-Bescheide ein wie nie. In 40 Prozent der Fälle haben die Betroffenen Erfolg. Die Dunkelziffer falscher Bescheide sei viel höher, so die Initiativen
Wie man das Überleben zwischen Dschungel und Hartz IV trainiert, zeigt „Mamba“, eine neue Comiczeitung aus Berlin. Heute liegt die erste Nummer der „Jungle World“ bei. Vorbild waren die Comiczeitungen Istanbuls, die sagenhafte Auflagen erreichen
Der Initiator der „Kampagne gegen Zwangsumzüge“, Peter Grottian, ruft zum „zivilen Ungehorsam gegen Schnüffelbesuche“ bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern auf
Berlin wird wieder mit Wahlwerbung zugeklebt. CDU und SPD präsentierten gestern ihre Großplakate. Dafür wird’s höchste Zeit: Viele Berliner wissen noch nicht, dass am 17. September das Parlament gewählt wird. Oder sie erwarten sich nichts davon
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) toppt die neue Lieblingsforderung der Gewerkschaften um 50 Cent. Ein gesetzlicher Mindestlohn soll nach Ansicht des Senators bei 8 Euro pro Stunde liegen
Einst waren sie hip, in den vergangenen Jahren hat der Run auf die Globalisierungsgegner nachgelassen. 200 Attacis treffen sich am Wochenende zum „Ratschlag“ in Braunschweig und planen den G8-Gipfel in Heiligendamm
Jobcenter weisen oft auch alte, kranke und behinderte Hartz-IV-Empfänger an, ihre Wohnkosten zu senken – und notfalls umzuziehen. Damit verstoßen sie gegen die Vorschriften des rot-roten Senats