Eine Mitarbeiterin der Supermarktkette klagt gegen ihre fristlose Kündigung. Sie soll Leergutbons unterschlagen haben. Ihr Anwalt und Ver.di vermuten politische Gründe: Die 50-Jährige hat gestreikt.
Die Polizei verhindert bei einem Erwerbslosenprotest, dass Farbeier auf die Fotos von Hartz-IV-Vordenkern geworfen werden. Das stelle eine Beleidigung dar.
Reyhan Sahin alias Lady Bitch Ray hatte ein ungeschütztes Arbeitsverhältnis bei Radio Bremen. So konnte der Sender sie mit einem lockeren „Du kannst gehen“ entlassen. Ihre Revision hat das Landesarbeitsgericht jetzt zurückgewiesen
Der Innensenator will den streikenden Landesbediensteten einmalig 450 Euro zahlen - für die GEW eine "Provokation". Grüne: Tariferhöhung ja, sie muss aber mit Entlassungen finanziert werden.
Mecklenburg-Vorpommern will ab kommenden August das Kita-Essen für Kinder von Bedürftigen bezahlen. Jedes dritte Kind lebt in dem Bundesland von Hartz IV. Rund 60 Prozent der Eltern sind allein erziehend
Einst waren Mitte und Kreuzberg Hochburgen der linken Szene, heute herrscht dort Schicki-Micki-Idylle. Auf einem Kongress diskutierten Aktivisten, inwiefern sie selbst zur Gentrifizierung beitrugen.
Auf ihrer Klausur auf Borkum beraten die SPD-Abgeordneten aus Niedersachsen ihre Strategie für die nächsten fünf Jahre. Unter Fraktionschef Jüttner als Dirigent darf jeder mal Solo spielen
Die Angreifer sehen Bus und Bahn offenbar als rechtsfreien Raum, sagt der Betriebsratsvorsitzende der BVG-Tochter "Berlin Transport" Thomas Wiener. Interview
Analyse nach der Hamburg-Wahl: Wähler unterscheiden zwischen Bürgerschafts- und anderen Wahlen. Stadtteil-Ergebnisse abhängig von sozialer Mischung. Wahlbeteiligung historisch niedrig
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Kita-Mitarbeiter in Bremen, Hannover, Göttingen und Hamburg zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. In Hamburg kritisiert der Landeselternrat das Timing der Aktion
Als arbeitsscheu stigmatisiert, verfolgt und umgebracht: Eine Ausstellung im „Haus der Demokratie“ erinnert an die Verfolgung von Wohnungslosen im Nationalsozialismus. Spuren der Ausgrenzung findet man auch an der Rummelsburger Bucht, wo Heimkinder und Bettler interniert waren
Vier Jahre lebte eine Französin in Berlin. Dann musste sie das Land verlassen. Ausländerbehörde meint, die Künstlerin verdiene zu wenig. Anwältin rät EU-Bürgern, sich über Rechte zu informieren.