Um eine politische Eskalation nach dem Streit um das Wahlergebnis zu vermeiden, verändert Haitis Wahlkommission in Absprache mit der UNO den Auszählungsmodus. Dadurch kriegt der führende Kandidat Préval doch noch die absolute Mehrheit
Während die ersten Schritte zur Bildung einer Übergangsregierung eingeleitet werden, nehmen die Hilfsorganisationen trotz fortgesetzter Plünderungen von Lagerhallen ihre Arbeit wieder auf. Denn die Vorräte sind aufgebraucht und die Ernte ist kaputt
Oxfam-Studie: Exportchancen sind in vielen Ländern weit wichtiger als Entwicklungshilfe. Industrieländer müssen Zölle abbauen. Heute startet Kampagne für eine Neuordnung des Handels
US-Forscher präsentieren neuen globalen Index zur Nachhaltigkeit: Finnland auf dem ersten, Haiti auf dem letzten Platz. Deutsche Experten: Variablen schwer zu vergleichen
Die Entwertung der politischen Kultur der USA durch die beiden Möchtegernpräsidenten geht weiter: Gore und Bush hauen sich gegenseitig die Bundesstaaten um die Ohren. Bush nennt Gore einen schlechten Verlierer. Gore nennt Bush einen Usurpator
Auf der Weltausstellung hat die Nord-Süd-Politik einige Nischen gefunden – Interessenkonflikte werden jedoch bestenfalls angedeutet. Daran wird auch die dreitägige Armutskonferenz auf der Expo kaum etwas ändern
Untersuchungskommission in Kanada legt vernichtenden Bericht über den UNO-Einsatz in Somalia 1993 vor. Der Militärführung wird Versagen vorgeworfen, der Regierung Vertuschung ■ Von Dominic Johnson