STÄDTEVERGLEICH Schwerin ist langweilig, voller Rentner – Greifswald ist quirlig, voller Räder. Wie unterscheidet sich eine Uni-Stadt von einer Kleinstadt ohne staatliche Hochschule?
ELBVERTIEFUNG Das Vorhaben verzögert sich weiter. CSU-Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will dennoch buddeln lassen. Umweltverbände bekräftigen Ablehnung des 385 Millionen Euro teuren Projekts
Reisefreiheit für Asylbewerber zwischen den Bundesländern sei nur durch Änderung von Bundesrecht möglich, meinen Berlins und Brandenburgs Innenminister.
BRANDANSCHLAG Unbekannte zünden das Auto der Abgeordneten Evrim Baba (Die Linke) an. Sie und die Polizei gehen von einem Täter mit rechtsextremem Hintergrund aus. Die Politikerin engagiert sich seit Jahren gegen Nazis und wurde mehrfach im Internet bedroht
Die SPD in Hamburg stößt die Diskussion um eine Obduktionspflicht für Kinder unter sechs Jahren an. Während Kinderärzte den Vorschlag begrüßen, warnen Kritiker vor einer Traumatisierung der Eltern.
RECYCLING Die Bremer Bauteilbörse bietet wiederverwendbare Teile für fast jeden Bedarf – und in verschiedensten Designs. Derzeit macht das Geschäftsmodell bundesweit Schule
AUSSTELLUNG Die Körperwelten-Ausstellung des Leichenpräparators Gunther von Hagens macht im Februar Station in Bremen. Und löst das bereits bekannte Unbehagen aus
Niedersachsens Umweltminister Sander lockert die Umweltzone in der Landeshauptstadt Hannover. Auch weiterhin dürfen Fahrzeuge mit gelber Feinstaubplakette in die Innenstadt fahren.
GESETZE Um die Hemmschwelle zum Bildungsurlaub zu senken, erlaubt Bremen jetzt auch kleinere Freistellunsgzeiten. Forscher plädiert alternativ für berufsqualifizierenden Urlaub von bis zu einem Jahr
VERFASSUNGSRECHT Muss der Senat die Bürgerschaft darüber informieren, welche Gesetzesformulierung er im Bundesrat einbringen will? Darüber streiten Bremens Senat und die Fraktion der Linken vor Gericht
CDU-FDP-Regierung in Kiel will sich Zustimmung zu Berliner Plänen abkaufen lassen - mehr Geld
für die Fehmarnbelt-Brücke zum Beispiel. CDU-FDP-Regierung in Hannover droht in diesem Fall mit Blockade.
Die CDU freut sich, dass der Senat in die nächste Instanz geht: Der Staat dürfe nicht die Ausübung der Religion für Schüler organisieren. FDP fordert Rot-Rot dagegen auf, nicht den "Prozesshuber" zu geben.
HOCHSCHULE Wahlkrimi an der Hamburger Uni: Trotz massiver Proteste gegen das intransparente Verfahren wird der Chef der FU Berlin Dieter Lenzen zum neuen Präsidenten gewählt. Er gilt als autoritär und durchsetzungsstark
VERSAMMLUNGSRECHT Nach Bayern will sich nun auch Niedersachsen ein eigenes Demo-Gesetz für den Kampf gegen Rechts geben. Die anderen Nord-Länder warten ab, Bürgerrechtler warnen vor Grundrechteabbau
KRÜMMEL Die Suche nach defekten Brennstäben im Reaktor beginnt am Wochenende. Offenbar wurden beim Störfall beide Transformatoren beschädigt. Heute Informationsveranstaltung vor dem AKW