Franz Müntefering sagt, er sei „absichtlich 80 geworden“, das Leben findet er eine „einmalige Sache“. Was Corona angeht, wirbt er für Zuversicht. Und konkretere Konzepte.
Um neue Hochhäuser werden noch heute erbitterte Kämpfe geführt. Ende der 50er schuf man in Bremen mit dem Aalto-Hochhaus bitter benötigten Wohnraum – und zugleich Visionäres. Ein Blick auf die Geschichte und die etwas verschlafene Gegenwart des Hauses
Der Auftrag zum Bau des neuen Forschungsschiffs Polarstern II ist noch immer nicht vergeben. Mit einem Dringlichkeitsantrag soll der Bremer Senat nun den Bund zu mehr Eile antreiben
Das Silvester-Feuerwerk hat in Bremen nicht nur Freunde: Im Landtag wird in dieser Woche darüber debattiert, wie das private Geballer einzuschränken ist
Der Arbeitsschutz wird immer seltener kontrolliert – in anderen Bundesländern sieht es aber noch schlechter aus. Immerhin will der Senat jetzt ein klein wenig mehr Personal einstellen
Das Gesundheitsamt hat Frauen als Coronahelfer*innen offenbar zehn Prozent weniger Honorar gezahlt als Männern. Eine hat sich gewehrt – und wurde prompt gemaßregelt
Bei der Wiederbelebung der City geht es auch um kostenlosen ÖPNV. Das soll dem Einzelhandel helfen, die Pandemiefolgen zu bewältigen. Aber was bringt das?
Der Senat denkt sich ein neues Programm für benachteiligte Quartiere aus und gibt dafür zwei Millionen Euro aus. Auch einen „Innovationsfonds“ gibt es jetzt
Der „Bremer Klimafonds“ soll helfen, CO2-Emissionen auch innerhalb von Bremen zu kompensieren. Das Geld kommt zwar zusammen, es fehlen aber Einrichtungen, die sich darauf bewerben
Mehr Aufenthalts- und mehr Erlebnisqualität sollen der Bremer City aus der lang schwelenden Krise helfen – die sich infolge des Corona-Lockdowns im Frühjahr dramatisch zugespitzt hat