Erst vertrieben, nach 1945 wegen Realismus vergessen: Das Frankfurter Städelmuseum lässt Lotte Laserstein mit einer umfassenden Einzelausstellung Gerechtigkeit widerfahren
Die Fondation Beyeler zeigt eine Retrospektive des Malers Balthus. Dabei ist auch das Gemälde „Thérèse rêvant“, das eine Debatte über Pädophilie auslöste.
Fliegende Bälle, teure Gemälde – und mittendrin ein Jesus aus Treibholz: In der Ausstellung Monumenta in den Leipziger Pittlerwerken trifft bildende Kunst auf Street-Art
Idylle im Norden: Das Øya Festival ist bio und feministisch eingestellt. Vor allem Bands unter weiblicher Führung begeisterten beim größten norwegischen Popfestival