Gespräche mit Krähen, Leben zwischen Eiben: In Berlin-Dahlem lebt der Exzentriker Juergen Jonas. Im Freien zwischen Villen, ohne Konto. Unsere Autorin hat ihn dort besucht.
ALTERNATIVKULTUR Einst waren sie Bausteine der kulturellen Identität einer Stadt: die Stadtmagazine. Ihr Niedergang erzählt vom Bedeutungsverlust durch Anpassung
Angeblich kümmern wir uns darum, die öffentlichen Schulden zu verringern. Trotzdem steigen sie seit 60 Jahren ungebremst. Griechenland zeigt nun, dass es allmählich eng wird.
LYRIK Abenteurer des Alltags: In neuen Gedichtbänden von Steffen Jacobs und Hendrik Rost bleibt die Liebe eine unterkühlte Angelegenheit, aber höhere Spielfreude findet sich auch
Die Leipziger Buchmesse ist fast vorbei. Preisverleihungen, Lesungen, Menschenaufläufe und obskure Unfälle - viel gab's zu sehen, das man sonst nicht zusammen sieht.
SOUND DER KARIBIK Die haitianische Musikszene ist so kreativ wie kaum eine andere, trotzdem sind ihre Protagonisten unbekannt. Der Musikethnologe Alan Lomax dokumentierte dort in den 1930er-Jahren die Land- und Industriearbeitermusik. Jetzt wird sie veröffentlicht
Das Wettbewerbsprogramm der Berlinale 2010 traute den Bildern nicht und setzte auf Thesenfilme. Umso erfreulicher, dass mit "Bal" trotzdem ein atmosphärisch dichtes Werk gewann.
Peter Jacksons Verfilmung von "In meinem Himmel" begleitet eine Teenagerin auf der Suche nach ihrem Mörder. Aus dem Jenseits heraus hilft sie ihrer Familie bei der Überführung.