Die iranischen Filmemacher Jafar Panahi und Mohammad Rassulof wurden zu harten Strafen verurteilt. Ein Gespräch mit ihrem Kollegen Rafi Pitts, der heute in Paris lebt.
Frau G., ehemals Trinkhallenbetreiberin, geboren 1943 in Berlin, lebt heute als Kleinrentnerin im Ruhrpott und muss sich mit Putzen über die Runden bringen.
Keine Lust auf Socken, Krawatte oder Parfüm? Die Kulturredaktion der taz hat Last-Minute-Geschenkideen zusammengestellt: Von Schlafmasken über Kusskalender bis hin zu Cibachrome-Abzügen.
Ein Streitgespräch zwischen Erika Steinbach, Naika Foroutan, Neco Celik und Thomas Brussig über Heimat, "Leitkultur" und die Schwierigkeit, als gleichberechtigter Bürger anerkannt zu werden.
Wolfgang Schäubles Pressesprecher ist zurückgetreten. Dabei ist es der Finanzminister selbst, der unter Druck steht: Die Medien machen Stimmung gegen ihn
Ausgerechnet der Vorstandschef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, wird zum "European Banker of the Year 2009" gekürt. Und das auch noch von Wirtschaftsjournalisten.
Die Band Coconami aus München verpasst alpenländischem und fernöstlichem Liedgut einen exotischen Touch. Das Ergebnis ist humorvoll, aber nicht albern.
Noch nie besuchten mehr Menschen eine Weltaustellung. Sie nahmen Wartezeiten bis zu sieben Stunden in Kauf. Der Deutsche Pavillon war der absolute Publikumsmagnet.
Gewiefter Redner und Stratege - der verstorbene argentinische Expräsident Néstor Kirchner war eine Schlüsselfigur im Gefüge der südamerikanischen Linken.
Gentrifizierung auf Hanseatisch: Vor über einem Jahr wurde das Gängeviertel im Zentrum Hamburgs besetzt, das hatte Folgen. Ein Buch von Christoph Twickel resümiert.
GEMEINSCHAFT Alle stinken gleich im Kibbuz – dafür gibt jeder, was er kann, und kriegt, was er braucht. Am Donnerstag wird die Bewegung 100 Jahre alt. Doch die Individualisierung ist nicht zu stoppen. Ein persönlicher Rückblick
Der Protest hat viele Gesichter: Etwa der Unternehmer Ulrich Weitz, der Starkoch Vincent Klink, der Musiker Thorsten Puttenat oder die Kuratorin Regina Fasshauer. Eine Nahaufnahme