Bei Demonstration gegen das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg geht die Polizei massiv gegen Protestler vor. Parlamentarier kündigen politische Aufarbeitung an. Klima- und Antira-Camp kritisiert die Grünen, ist aber insgesamt nicht unzufrieden
Das Klima- und Antirassismus-Camp spaltet Hamburgs Politik. Die SPD isoliert sich, die Linke muss sich gezwungenermaßen der schwarz-grünen Koalition annähern. Und die bekommt wegen innenpolitischer Laschheit Ärger mit der Polizeigewerkschaft
Das Pannen-Endlager bei Wolfenbüttel ist nicht trocken, sondern feucht. Deshalb fließt radioaktiv verseuchte Lauge aus der Atommüll-Lagerstätte. Das belegt eine aktuelle Studie. SPD und Grüne kritisieren das Flutungskonzept
Kommendes Jahr beginnt der Ausbau der niedersächsischen Mittelweser für die neue Binnenschiff-Klasse – vor allem die vielen Kurven sollen auseinander gezogen werden. Zusammen mit dem Bund ist Bremen der Finanzier des Unternehmens
Bundesumweltminister Gabriel (SPD) verärgert über neue radioaktive Funde im Atommülllager. Das Landesumweltministerium in Hannover wirft ihm „Panikmache“ vor: Der Stoff sei völlig ungefährlich
Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) erklärt, warum die Tübinger Stadtwerke sich über die Südweststrom Kraftwerksgesellschaft an einem Kohlekraftwerk in Brunsbüttel beteiligen würden. Er setzt auf eine Mischkalkulation
München protzt mit Monumenten von Königen und königlichen Ministern. Jetzt soll der Gründer des Freistaats Bayern, Kurt Eisner, endlich ein würdiges Denkmal bekommen.
Schauspieler Götz George wird 70. Alle kennen ihn - aber kaum jemand so richtig. Gut, dass sein Tagebuch Einblicke in ein bewegtes Leben gewährt. Heimlich abgetippt hat daraus KLAUS RAAB
Erfurt hat zwar eine Universität, eine Oper, ein Ikea und manchmal "Wetten, dass ?", aber keine lebendige Kunst- und Kulturszene. Wird der Rest jetzt auch totsaniert?
Es muss nicht heitere Travestie sein, wenn man mit Kleidung und Gestus das Geschlecht wechselt. Unsere Autorin wagte den Versuch zwischen Drag und Trauerarbeit.