Die geplanten Kürzungen der EU-Forschungsprogramme für erneuerbare Energien stoßen jetzt auch in Bonn auf massive Kritik. Die Beurteilungen von Fachleuten wurden manipuliert ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Gläubiger fordern zwei Milliarden Dollar von Oren Benton – nach seinem Bankrott bleibt die RWE-Tochter Nukem weltweit als einziger großer Händler übrig
■ Der Chaos Computer Club fordert dazu auf, heute die französischen Datenleitungen lahmzulegen - mit dem eigenen Haustelefon, dem PC und dem Faxgerät gegen die Atombombentests im Südpazifik
Die Staatsanwaltschaft ist einer neuen Form von Anlagebetrug bei Häuslebauern auf der Spur. Zwei Kaufleute sitzen wegen der 250-Millionen-Gaunereien schon in U-Haft ■ Aus Augsburg Klaus Wittmann
■ Frankreichs Exporteure nehmen die Boykottaufrufe langsam ernst / Nicht nur Cognac und Champagner bleiben zunehmend in den Regalen, auch Aufträge der Maschinenbauer werden storniert
■ Bundesgerichtshof verhandelt die bisher größte Umweltstrafsache der Republik / Bundesanwaltschaft wirft Chemiemanager jetzt vorsätzliche Vergiftung vor
■ Der französische Ölkonzern Total schnappt US-Konzernen Ölfelder vor der persischen Küste weg / Amerikaner nach US-Wirtschaftsanktionen ausgebootet / US-Außenministerium interveniert in Paris
Bei der Allgäuer Großmolkerei dreht sich das Personalkarussell / Geschäftsführer muß gehen / Bis zum Hals im Milchsee aus Sachsen / Probleme bei der Einführung neuer Marken ■ Aus Aretsried Klaus Wittmann