Anstalten Noch bis Anfang der 1980er-Jahre herrschten in Anstalten für Behinderte wie denen in Alsterdorf unfassbare Zustände. Die Insassen wurden gedemütigt und gequält. Immerhin gibt es jetzt einen Entschädigungsfonds
Wo Berlin tanzt 2 Die Berliner Tanzszene ist eine der größten Szenen weltweit: Eine taz-Serie stellt wichtige Tanzorte und Netzwerke vor. Diesmal geht es ins Dock 11 in Prenzlauer Berg – hier läuft am meisten Tanz
Berlin investiert wieder in seine Schulen. Doch den Bezirken fehlt es an Personal, das viele Geld in die Hand zu nehmen. Ein Besuch im Lessing-Gymnasium.
Die Firma Wall profitierte von einem Werbedeal mit dem Senat – und Menschen mit Behinderung freuten sich über barrierefreie Toiletten. Das könnte sich ändern.
Die Piraten fordern vom Regierenden Bürgermeister noch vor Ostern Aufklärung. Der Leiter der Senatskanzlei erklärt, es habe keine Einflussnahme gegeben.
Ex-Flughafenchef Hartmut Mehdorn lobt seine eigene Arbeit, teilt gegen andere kräftig aus – und bekommt eine Rüge, weil er das Wort „Neger“ ausspricht.
Der Regierende Bürgermeister sagt im Flughafen-Untersuchungsausschuss aus. Warum bis zuletzt keiner das Eröffnungs- und Kostenfiasko ahnte, weiß er nicht.
Abrüstung in Ost und West läßt Waffenexporteure noch mehr als bisher die Dritte Welt umwerben. Militärische Spitzentechnologie wird sich trotz aller gutgemeinten Kontrollen weiter verbreiten. Mit dem Ergebnis, daß die westlichen Staaten immer mehr Waffen in die jeweilige Region liefern müssen, um das militärische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Am Ende steht die Intervention mit eigenen Truppen – wie in der Golfkrise. ■ VON LAWRENCE FREEDMAN