Ob Weltraumflug oder inszenierter Häuserkampf im Irak, in Orlando arbeiten Unterhaltungs- und Rüstungsindustrie eng zusammen. Eine Reise durch Floridas Freizeitparks und virtuelle Spielplätze
Hörbücher boomen und versorgen bildungswillige Akademikermit vielen neuen Geschichten, ohne dass auch nur eine Seite umgeblättert werden muss. Neuentdeckungen aus 2006
In Freiburg und Umland hat sich ein Car-Sharing-System etabliert, das bundesweit Vorbildcharakter hat. Auch auf dem Lande stehen Mietfahrzeuge. Angebot wird mit öffentlichem Nahverkehr verknüpft. Gemeinden könnten Parkplätze umwidmen
Eine Braunschweiger Firma hat einen Kanadier entwickelt, der fast gänzlich aus Naturwerkstoffen hergestellt wird. Der Preis liegt unterhalb dem von Edelholzkanus. Man erwartet eine Gewichtsersparnis von 15 Prozent, was den Transport erleichtert
Zurück in die Zukunft: Vor 50 Jahren erfand der Architekt Richard Buckminster Fuller das Haus neu. Sein 1954 patentiertes Rundhaus vereint Ökonomie und Ökologie, minimale Oberfläche und Materialaufwand mit dem größtmöglichen Volumen
Die Deutsche Energie-Agentur hat eine große Kampagne gestartet, um die Technologie für regenerative Energiequellen zu exportieren. Sie soll für die deutsche Industrie ausländische Märkte ergründen, informieren und Kontakte anbahnen
Verpackungen aus Biomasse wie Roggen, Weizen, Rüben oder Kartoffeln lösen das Abfallproblem wie von selbst. Spätestens auf dem Kompost zersetzen sie sich in ihre organischen Ausgangsstoffe
Im württembergischen Crailsheim entsteht nicht nur die größte Kollektoranlage Deutschlands, sondern auch ein riesiger saisonaler Wärmespeicher. „Wir schaffen eine Stadt der kurzen Wege“
Energie aus Schönau und von Lichtblick ist teils preisgünstiger als Yello. Bei herkömmlichen Stromanbietern muss der Kunde die teuren Strukturen des Exmonopolisten mit bezahlen
Über zwei Millionen gebrauchte Computer werden jährlich verschenkt oder verkauft: meist privat, aber auch professionell wie auf den Berliner Computertagen. Schnäppchen oder Hightech-Schrott?
Heute beginnen in Pirmasens die deutschen Grillmeisterschaften – ohne Berliner Beteiligung. Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Barbecue Association, Pawel Wittke, bezieht Stellung
… oder Plörre to go? In keinem Ort sprießen so viele Schnellcafés aus dem Boden wie in der Hauptstadt. Der heutige Koffeinist muss wissen, was er will. Ein unrepräsentativer, anregender und teurer Spaziergang durch Berlin
In Hamburg soll Deutschland größtes Öko-Kaufhaus entstehen: ein Einkaufszentrum mit einem Mix aus Handel, Dienstleistung und Handwerk, das die Grundsätze der Nachhaltigkeit berücksichtigt
Im September liefert die Firma Solo die ersten Stirling-Motoren als Serienfertigung aus. Er arbeitet effizient und sauber und ist zudem vielseitig einsetzbar. Patentiert wurde die Technik vor 185 Jahren
Anders als die RAF waren die RZ in der linken Westberliner Szene überaus populär. Ihr Mythos allerdings ist längst noch nicht aufgearbeitet, wie der Prozess gegen Tarek Mousli sowie dessen Beschuldigungen jetzt zeigen