„Zu viele Freizeitgäste“, beschweren sich viele Aussteller bei der Internationalen Luftfahrtausstellung. Manche überlegen, Schönefeld den Rücken zu kehren ■ Von Hannes Koch
■ Berlin ist ein Wachstumsmarkt für Call-Center. Eine gute Infrastruktur, niedrige Büromieten und qualifizierte MitarbeiterInnen machen die Hauptstadt für Unternehmen attraktiv
■ Münchener Immobilienfirma Dibag will strittige Fragen mit Senat klären. Personalrat und BVV Friedrichshain lehnen den neuen Investor ab und befürchten einjährige Schließung
Jede Menge Straßenglaubwürdigkeit: Kreuzberg trifft New York City und macht schwer einen drauf in Sachen Rap, Action und Streetlife – Zur „X-Culture“-Reihe mit Filmen aus Berlin und den USA im Eiszeit-Kino ■ Von Andreas Becker
■ Mehr als ein Drittel der Schüler arbeitet in der Freizeit, die Hälfte davon verstößt gegen das Kinderarbeitsverbot. Dies ergab eine Umfrage der Senatsverwaltung für Soziales
■ Die Kulturbrauerei lud zum Streitgespräch ohne Streit: Die Arbeit soll Zukunft haben, trotzdem wird man sich vom Traum einer Vollbeschäftigung lösen müssen
Abenteuerurlaub in Beduinenzelten mit schickem Badezimmer und der Wüste als riesigem Sandkasten. Dubai – wo Verschwendung Politik ist ■ Von Björn Blaschke