Die Privatisierung der Bremer Kliniken wird kommen: Gestern hat sich auch die städtische Deputation dafür ausgesprochen. Dennoch wurde vorher so getan, als gäbe es wirklich noch Alternativen
Besucher im Berliner Bogen reden selten als Erstes übers Wetter – sondern über das Gebäude. Bauherr und Architekt erhielten dafür den Preis der größten Immobilienmesse der Welt. Interview mit einem, der in dem Bürobau am Berliner Tor arbeitet
Nach dem Abschalten der analogen Programme am Wochenende wechseln jetzt viele Vermieter zu Kabel-TV. Mieter sind oft irritiert und nicht ausreichend informiert. Unternehmen profitieren von „zehntausenden neuen Aufträgen“
Die neue Bremer Science-Center-Attraktion „botanika“ soll zu Pfingsten eröffnet werden: Ein Duft und ein Hauch fernöstlicher Pflanzen-Attraktion unter einer 2.500 Quadratmeter großen Schauhaus-Folie
Eigentlich sollte das Nachhaltigkeitszentrum in der Gaußstraße im Herbst öffnen. Nun soll es April werden. Betreiberwechsel, kein Anschluss an die Ökoszene, zögerliche Mietinteressenten. Was beim Vivo schiefgelaufen ist – eine Bestandsaufnahme
Vom Arbeitslosen zum Existenzgründer: Seit dem 1. Januar soll das mit den Ich-AG-Regelungen gehen. Statt auf Jubel stoßen die Zuschüsse bei Handwerkskammer und Bauindustrie vor allem auf Kritik. Sie sehen in Berlin keinen Markt
Behörden und Verbände diskutieren Kriterien für nachhaltige Olympische Spiele. BUND sieht Chance für Hamburg und fordert Umsetzung des Kursbuches Umwelt. Greenpeace: Das wichtigste sind verbindliche Kriterien
Bei einer Diskussion über die zusätzliche Verlängerung der Werkspiste in Finkenwerder weisen Vertreter von Airbus und Wirtschaftsbehörde den Vorwurf der Täuschung von sich: Eine längere Piste wäre bisher nicht zu begründen gewesen