Die Bremer Heimstiftung will Vorbilder schaffen für „kinderfreundliche“ Betriebs- und Arbeitsstrukturen. Den Anfang machte jetzt das Stiftungsdorf Hollergrund: „Kinder sind bei uns willkommen“, lautet dort die Maxime
Derzeit strömen Chinesen aus halb Europa nach Berlin, um hier Billigprodukte made in China anzubieten. Sie hoffen auf Impulse durch die EU-Osterweiterung. Konkurrenz für Vietnamesen
Die BVG nutzt Ökotreibstoff: Sechs Linienbusse mit Elektromotor starten Anfang 2004, im Frühjahr kommt ein Bus mit Wasserstoffmotor. Der ersten Wasserstofftankstelle fehlen derweil noch Kunden
Tchibo-Konsortium erhält den Zuschlag für den Allianz-Anteil bei Beiersdorf. US-Konzern Procter & Gamble hat das Nachsehen. Zuletzt hatten auch Bundeskanzler Gerhard Schröder und CSU-Ministerpräsident Edmund Stoiber auf Allianz Druck ausgeübt
In Berne vergammelt eine schicke 60er-Jahre-Siedlung. Viele Wohnungen stehen seit Monaten leer. Mieter sorgen sich um die Bausubstanz. Vermieter antwortet nicht auf ihre Fragen. Bezirksversammlung schickt Verwaltung in die Spur
Fleischgroßmarkt im Schanzenviertel hat mit der Konjunktur zu kämpfen und fordert Planungssicherheit für Gelände. Neues Projekt: Der Isemarkt soll Konkurrenz in den alten Viehmarkthallen an der Lagerstraße erhalten
Zwölf Fragen und Antworten zur Verfassungsklage des Senats: Warum die Milliarden nicht vor 2007 kommen, die Kita-Gebühren selbst dann nicht sinken werden und die Banken am meisten profitieren
Die Bilanz der Personal Service Agenturen (PSA) nach zwei Monaten ist verheerend: Lediglich zwei Leiharbeiter wurden in regulären Job übernommen. Arbeitsamt will nach halbem Jahr Bilanz ziehen
Staatsanwaltschaft sucht in einem Hanfladen nach Betäubungsmitteln, die vielleicht gar keine sind. Sichergestellte Drogen: 15 Kilogramm Knaster-Hanf. Wer sich damit berauschen will, hat viel zu tun
Forscher Jörn Bullerdiek hat ein Gen entdeckt, das für gutartige Schilddrüsen-Knoten verantwortlich sein soll. Pathologe Ulrich Bonk hofft auf klare Prognosen. Die frohe Botschaft gibt es für junge Aussiedlerinnen seltener: Schuld daran sei „Tschernobyl“
Die Unternehmen am Flughafen Tempelhof wollen nicht an den Stadtrand nach Schönefeld umziehen. Sie kündigen juristische Schritte gegen die Stilllegung des innerstädtischen Airports an
Das Holocaust-Mahnmal kommt aus der Planungs- in die Bauphase. Morgen wird Architekt Peter Eisenman die ersten von 2.753 Stelen präsentieren: Sie sind grau, absolut glatt und aus Beton
Der Befall ist schlimmer als letztes Jahr, sagt Hartmut Balder vom Pflanzenschutzamt. Da die Chemiekeule in Berlin nicht eingesetzt werden kann, hilft nur Laub sammeln. Trotzdem müssen wir mittelfristig mit der Miniermotte leben