Der Streik in der Ameos-Klinik Dr. Heines läuft in der vierten Woche. Ein Ende ist nicht in Sicht: Die Geschäftsführung will nur mit dem Betriebsrat verhandeln, der wiederum verweist auf ver.di. Die Streikenden wollen durchhalten: Für sich und die Kollegen
Marktstudie für Büroimmobilien: Mehr Fläche vermietet als in anderen Metropolen, Leerstand nur wenig gewachsen. Experten halten Trendwende für zweifelhaft
Senat will Ein-Euro-Jobber zur Instandsetzung von Schulen einspannen. Bildungsbehörde sieht „sehr großen Renovierungsbedarf“. Örtliches Handwerk will Langzeitarbeitslose anleiten. Gewerkschaften geißeln „Angriff auf die Tarife“
Nach 59 Jahren des Zauderns hat Loris Vincenzi, der als ehemaliger italienischer Zwangsarbeiter im U-Boot-Bunker Valentin arbeiten musste, jetzt ganz privat wieder einen Fuß nach Deutschland gesetzt. Der 80-Jährige besuchte den Ort des Grauens, den Bunker in Farge, wo viele seiner Leidensgenossen damals das Leben verloren. Eine Entschädigung hat Vincenzi nie erhalten
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 3): Die Serbin Bojana kam als Verkäuferin und Hauswartin jahrelang gut über die Runden. Nun sucht sie händeringend nach Putzjobs in der Nachbarschaft
Beim Ausbau des Flughafens Schönefeld versucht Transparency International (TI) mit einem Integritätsvertrag Korruption vorzubeugen. Bestechungsversuche sind auf keiner Großbaustelle fern, sagt TI-Vorstand Michael Wiehen
Der Montag war der große Test für die neue Fahrplanstruktur: Während die BVG jubelt, schimpfen Gäste über verschwundene Haltestellen, zu seltene Straßenbahnen für Behinderte und fehlende Infos
Berliner Trabrennverein beschließt Verkauf seiner Bahn in Mariendorf an die Firma des Vorsitzenden. Das Tafelsilber werde billig veräußert, kritisieren Mitglieder. Kampfansage an Rennbahn Karlshorst
Auf der Frequenz 104,1 darf Telekom-Tochter T-Systems für ihr digitales Radioprogramm werben. Das tat sie bisher allnächtlich mit den Club-DJs von TwenFM und MotorFM. Doch deren Musik ist dem Betreiber nun zu dreckig
Eine Bremer Firma glaubt: Das Toll Collect-System zur Erhebung der LKW-Maut ist zu kompliziert. Deswegen hat sie eine Alternative entwickelt – doch Toll Collect interessiert das wenig