Organisator Planetcom schiebt Veranstalter Love Parade GmbH die Schuld zu. Zuvor hatte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Kritik geübt und ein klares Finanzkonzept gefordert
Am Space Park laufen die Geschäfte schlecht: Jetzt hat das Restaurant im Lichthaus den Betrieb eingestellt. Hintergrund: Um Europas größtes Indoor-Erlebniscenter gibt es keinerlei Kundenströme, die sich in das Lichthaus verirren könnten
Nachbarn streiten vor Gericht: Der Vermieter der Kfz-Zulassungsstelle nimmt Miete mit Monopol-Zuschlag von seinen Schilder-Händlern und versucht, preiswerte Konkurrenz fern zu halten. Statt 18 Euro kann ein Schildermacher so 30 Euro kassieren
Love-Parade-Vermarkter sagt die für den 10. Juli geplante 16. Auflage des Techno-Umzugs ab. Veranstalter Planetcom hingegen will weiter mit dem Senat verhandeln. Der lehnt Zuschüsse ab
Der einst gefeierte Kooperationsvertrag mit der Telekom ist tot: Der Senat beschließt heute, dass die Firma „BildungPlus“, im Zuge des Vertrags gegründet, Konkurs anmelden muss. Weiter ungewiss ist die Zukunft von der T-Systems-Tochter „ID Bremen“
Behörde präsentiert mögliche Bauplätze für Möbelriesen. Ziel: Kaufkraftabfluss ins Umland stoppen. Hamburger geben fürs Wohnen nur jeden zweiten Euro in der Stadt aus. Autobahnanschluss ein Muss, Landschaftsachsen tabu
In Stellingen will Max Bahr eine Filiale errichten, obwohl das bereits erworbene Grundstück diese Nutzung nicht zulässt. SPD bezweifelt Bedarf an neuem Baumarkt
Zwei weitere Fehlbuchungen beschäftigen die Behörden: Immobilienbesitzer bekamen 372.000 Euro doppelt. Und einem KFZ-Halter wurde Pfändung angedroht, weil die Landeshauptkasse über Monate einen Zahlungseingang nicht zuordnen konnte
Bürgermeister Henning Scherf hat den Bundeskanzler auf dessen Reise durch vier Länder Afrikas begleitet. Mit zurück nach Bremen brachte er viele Eindrücke, Wirtschaftsaufträge – und eine weitere Zusage Schröders für Finanzhilfe des Bundes
In der Zechbau-Affäre will das Landgericht ab März gegen den Geschäftsführer der Bau Management Bremen GmbH verhandeln. Vorwurf: Bestechlichkeit im Amt
Im Kampf um große Medienkonzerne und Events hat Hamburg seine weichen Standortfaktoren vergessen. Das unabhängige Musikexportbüro und wohl auch der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen verlässt die Hansestadt nach Berlin