Eine Stadt wird zum Marken-Artikel: Image-Analyse im Auftrag von Hamburg Marketing soll die Grundlage dafür liefern, Hamburgs Stärken zu stärken: Handel, Hafen, Wasser, schöner Wohnen, Szene, Shopping und Reeperbahn als Broadway
In Bremen herrscht große Heimlichtuerei um das Gespräch zwischen Kanzler Schröder und dem Bremer Bürgermeister, in Berlin sagt man offen: „Das war ein normales Informationsgespräch“, keine Verhandlung um konkrete finanzielle Zusagen
Heute wird in Toulouse der neue Airbus A 380 vorgestellt. Aus Hamburg kommen Teile des Rumpfes. Aber ohne eine Kreuzberger Elektrofirma käme niemand durch die Tür in das neue Riesenflugzeug
Bei der Überprüfung der Schanklizenz einer Köpenicker Kneipe stößt die Polizei auf eine Feier von Neonazis. „Bauarbeiter“ und Antifa liefern sich am Vortag eine Straßenschlacht in Friedrichshain
Berlins Bildungsexperten und -politiker diskutieren den Vorschlag von Bundesbildungsministerin Bulmahn, die Hauptschule abzuschaffen. Berlins Hauptschulleiter sind sich längst einig: Das Modell ist überholt. Neun Rektoren fordern: Weg damit!
Die technischen Radio-Bremen-MitarbeiterInnen sind vom Sinn einer ausgegliederten „Produktionsfirma“ nicht überzeugt. Jeder vierte Beschäftigte soll in zwei Jahren nicht mehr zur Kernbelegschaft gehören, sondern zur Bavaria-Gruppe
An der Erweiterung „Technologiepark-West“ arbeitet derzeit niemand mehr. Grund: Es gibt keinen Bedarf. Der Bausenator verhandelt mit dem Verein der Freunde der Uni-Wildnis bereits über die Neuauflage ihres Vertrages zur Pflege des Geländes
Im Schulzentrum Huchting ergaben Messungen erhöhte Werte bei der Radar- und Mobilfunkstrahlung. Gesundheitlich gefährlich sei das nicht, sagt das Gesundheitsamt. Die Schüler haben trotzdem Kopfschmerzen und klagen