Am Matterhorn steht man dem Ansturm der Dilettanten hilflos gegenüber: Möchtegern-Alpinisten mit kläglichem Konditions- und Kenntnisstand, aber bester Ausrüstung aus Outdoor-Shops, wollen den imageträchtigen Gipfel dennoch bezwingen
In Elmshorn sollen die Bürger darüber entscheiden, ob ihre Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft verwandelt werden. Grüne und attac befürchten Vernachlässigung öffentlichen Interesses sowie den Einstieg in den Verkauf von Tafelsilber
Sicherheitsdienste unterbieten sich, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Leidtragende sind die Wachschützer, deren Löhne sinken. Selbst konkurrenzgeplagte Firmen hoffen nun auf Tarifvertrag
85 Prozent der New Yorker, die im Jahr 2001 bei der städtischen „Quality of Life“-Hotline anriefen, beschwerten sich über Lärm. Deshalb wurde die „Operation Stille Nacht“ gegründet. Ein Lärmreport
Pietät auf Gummisohlen: Der marktführende deutsche Bestattungskonzern Ahorn-Grieneisen akquiriert seine zukünftige Kundschaft auch bei Kriminalromanlesern
Das Betriebssystem Linux setzt sich in Deutschland zunehmend auch in der öffentlichen Verwaltung durch. Das Plus gegenüber anderen Betriebssystemen: erhebliche Kosteneinsparungen, größerer Schutz gegen Virenattacken und mehr Wahlfreiheit
Am Checkpoint Charlie wird aus dem geplanten American Business eine „Drehorgelgasse“. So nennt sich die Mauerkirmes, die im März eröffnet. Der Bezirk Mitte freut sich über Toiletten für Touristen
In Adlershof entsteht das größte Gründerzentrum Berlin-Brandenburgs. Mit dem neu geschaffenen Euro-Office soll von hier aus nun auch der Austausch von Start-ups in ganz Europa gepflegt werden