■ Das Tischtennisdenkmal Bernt Jansen soll den Oberliga-Aufsteiger Hertha06 in die 2.Oberliga bringen - Zwanzig Jahre nach seinen großen Erfolgen ein Neuanfang
■ Naturreiche und grüne Umgebung - so das Marketingkonzept der Center Parcs / Doch weniger die Natur, als vielmehr die Kalkulierbarkeit menschlicher Bedürfnisse standen Pate beim Erfolg dieser konsumorientierten...
■ Die Schriftstellerin und Magierin Luisa Francia hat der taz zum Zehnjährigen ein Geburtstagshoroskop geschenkt. Mit Entwicklungsprognose, nicht nur fürs Blatt.
■ Das Bremer Kindertheater Piccolo feierte am Sonntag mit vielen Kindern seinen vierten Geburtstag: Eine besondere Finanz-Konzeption verhindert den finanziellen Ruin
■ Anläßlich des 47,5jährigen Bestehens der FU wird Prof.Heckelmann zum Präsidenten auf Lebenszeit ernannt / FU als Vorreiter für die „Universität 2001“ / Mit demokratischen Hörsaalschleusen und „Dada-Domi-Ziel“ erfolgreich gegen Studentenberg und Wohnungsnot
■ High-Tech-Berater und -Entwickler sind berufene Optimisten: Technologie- und Produktions-Berater Dr. Ing. Diekhöner und BIBA-Leiter Bernd Emil Hirsch / Ein Schwabe und ein Bremer über das „exemplarisch-historische Zentrum“ an der Weser
■ Wie werde ich mein eigener Diskjockey im Hirn? - Micky Remann hat ausprobiert, was es mit der Instant-Meditation durch Hirnwellen-Synchronisation auf sich hat
■ Das 16. Mitglied im taz-CultureCLub heißt Friedel Muders und kam über Ordnerdienste zum Schallplattenvertrieb / „Fuego-Label“ begründet und bisher nicht aufkaufen lassen