Ein Großteil der Frauen der CSFR ist berufstätig/ Die alten Rollenverhalten blieben jedoch bestehen Wirtschaftliche Probleme stürzen Ehen in die Krise/ Nur 7 Prozent der Tschechen und Slowaken sind eheabstinent ■ Aus Prag Nada Klevisova
■ Modestudenten haben die Qual der Wahl: Entweder gehen sie mit dem eigenen Laden pleite, unterwerfen sich der Industrie, oder sie studieren etwas Vernünftiges...
Drei Jahre nach der Enttarnung der Giftgasfabrik im libyschen Rabta präsentiert jetzt ein TV-Team des Südwestfunks einen bislang im dunkeln gebliebenen Drahtzieher der Affäre Rabta. Wie kam die Chemiefirma Imhausen aus Lahr ins Geschäft, war eine der Fragen, die auch im Prozeß gegen Jürgen Hippenstiel nicht geklärt werden konnte. Über den Mann, der Gaddafis Aufkäufer nach Lahr und damit die Äffäre ins Rollen brachte, berichten ■ STEFAN ROCKER UND STEPHAN WELS
■ Besonders die Sowjetunion und die CSFR gelten als ideale Standorte für Gen-Tech-Investitionen/ Wissenschaftler und Firmen werden dort nicht von den im Westen üblichen strengen Vorschriften belästigt/ Abwanderung von westlichen Firmen möglich
Eine geplante Autobahn durchs spanische Baskenland rief die ETA auf den Plan — samt obligatem Sprengstoffterror/ Ökologische Anliegen — Erhalt einer Naturlandschaft — gerieten darüber völlig in den Hintergrund/ Das Für und Wider den Baustopp ist einer Pro-Contra-Debatte um die ETA gewichen ■ Von Antje Bauer