Einfache Handhabung, sofortiges Ergebnis: Die Düsseldorfer Ausstellung „Polaroid Collection“ widmet sich einer ausgestorbenen und doch hochaktuellen Fotografie-Form.
Am neuen Flughafen Berlin Brandenburg sind die Mängel beim Brandschutz immer noch nicht beseitigt. Das zuständige Bauamt zweifelt nun am neuen Eröffnungstermin.
MORD Es war ein Streit über Entlassungen in einer kolumbianischen Milchpulverfabrik: Im Frühjahr 2005 will ein Gewerkschafter gegen Nestlé aussagen. Kurz davor wird er zu Tode gefoltert. Hatte das Unternehmen damit zu tun?
LEBEN Jan Schulte-Hillen ist Arzt und isst gern Äpfel. Weil das einfach ist. Ein Gespräch über Skateboards, Verantwortung und das Medikament, das seinen Vater zum größten Gegner der Firma Grünenthal gemacht hat
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt
Wären Ruinen-Aktien für Pompeji besser als Staatsanleihen? Italiens Politiker planen jetzt eine Privatisierung der Ausgrabungen nahe dem Vesuv bei Neapel.
ABSTÜRZE Der Surfer Andy Irons stand für Leistung, Schönheit und Erfolg. Bis er vor genau einem Jahr tot aufgefunden wurde – vollgepumpt mit Drogen. Woran scheitert jemand, der eigentlich alles hat?
LOBBY Vor einem Jahr feierten die Atomkonzerne einen Riesenerfolg: Der Bundestag beschloss, dass ihre Reaktoren länger laufen dürfen. Wie kam es dazu? Wir haben das rekonstruiert – aus internen Dokumenten
Der BGH gibt Bauer recht, der Verlag hatte einem Grossisten grundlos gekündigt. Mit dem Urteil wird ein deutsches Modell gefährdet, das für Vielfalt am Kiosk sorgen soll.
FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität
REVOLUTION Politischer Wandel wird in China nicht übers Internet stattfinden, sagt Michael Anti. Er ist einer von Chinas meistgelesenen Bloggern. Im sonntaz-Gespräch erzählt er, wie Westerwelle ihm hilft, die chinesische Zensur zu umgehen