Beikomanie pur beherrscht die Szene und macht das Fahrrad zum neuen Statussymbol. Wer einst autonom sagte, muß sich nun beikonom verhalten, Radel verpflichtet schließlich. Vor allem in Berlin-Kreuzberg. Doch die Todfeinde des Radlers sind noch in der Übermacht, und das läßt völlig neue Frontstellungen in der Hauptstadt erwarten. ■ VON PHILIPPE ANDRÉ
Kuwait will ausländischen Handelspartnern nicht länger Geschäfte mit Israel untersagen/ Auf vielen Wegen wird der Boykott schon jetzt umgangen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Westdeutsche Verkehrsberater empfehlen autoarme ostdeutsche Verkehrszukunft. Ostdeutsche Städte bieten die besten Voraussetzungen, um zum Fußgänger- und Radlerparadies zu werden...
Im Kampf um die Wiederaufbau-Milliarden Kuwaits droht die Kriegsallianz zu zerbrechen/ Windschattenkrieger Major, Mitterrand und Özal geifern um die Reste von Bushs Golf-Mahl ■ Von unseren Korrespondenten
■ Umweltberatungsfirmen machen mobil/ Modernes Öko-Konfliktmanagement soll Betreiber vor Bürgerinitiativen schützen/ Wie kompromißfähig ist eine WAA Wackersdorf?
■ Weitgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit finden in vielen Betrieben Aktionen und Aktivitäten gegen den Krieg am Golf statt/ Mahnwachen und Schweigeminuten, Flugblätter und Diskussionen stören das heile Betriebsklima/ Politik im Betrieb ist unerwünscht/ Gespräch mit Berliner Betriebsräten
Polen avanciert zum Transitland für Autoschieber: Gestohlene Luxuskarossen aus Deutschland, Schweden und Dänemark finden ihren Weg/ Mit Spiel- kasinos wandelt sich eine Nation zum Geldwaschsalon/ „Schnapsgate“: Millionen Liter Billigschnaps flossen unter den Augen der Behörden ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Im Ostteil der Stadt droht ab 1. Juli 1991 Massenarbeitslosigkeit/ In West-Berlin verlassen die ersten Metall-Betriebe das einstige Steuerparadies ■ Aus Berlin Anita Kugler