Zur Olympiade 1972 entwickelten Architekten, Innenausstatter und Firmen eine neue Stadt: „Die Utopie des Designs“ im Kunstverein seziert Münchens Umbau von der „Hauptstadt der Bewegung“ zur „heimlichen Hauptstadt“ ■ Von Jochen Becker
■ Zum Anfang des Jahres mutierten die Staatsbahnen zum Wirtschaftsunternehmen Deutsche Bahn AG und wurden von ihren Altschulden befreit. Was das für den neuen Konzern, die 350.000 Beschäftigte ...
■ Andre Gorz, der bereits vor 14 Jahren Abschied vom Proletariat nahm, über seine Vision einer Gesellschaft, die sich unter postindustriellen Bedingungen neu organisiert / Flexible Arbeitszeit ...
Babelsberger Filmgeschichte – eine neue Ausstellung setzt Ufa und Defa seltsam harmonisch parallel. Mit Marlenes Schminkköfferchen, Kostümen und Filmausschnitten wird anheimelnd inszeniert ■ Von Anke Westphal
Seit Jahrzehnten bekämpft Birmas Militär die aufständischen nationalen Minderheiten des südostasiatischen Landes. In jüngster Zeit haben immer mehr Gruppen einen Waffenstillstand mit der Junta vereinbart ■ Aus Shan State in Birma Martin Smith
Billiganbieter aus Westeuropa wollen polnischen Markt erobern / Noch findet der Wettbewerb der EU hinter den Kulissen statt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Panische Reaktionen der Bevölkerung auf die Blut-Aids-Affäre / Berliner Aids-Zentrum spricht von jährlich maximal fünf bis zehn HIV-Übertragungen durch Blutprodukte ■ Von Manfred Kriener
ABM-Beschäftigte zwischen den Fronten / Weniger Geld vom Arbeitsamt / Mehr Konkurrenz zu regulären Jobs / Handwerk befürchtet Konkurrenz der AB-Maßnahmen ■ Von Barbara Dribbusch