■ Bitte sprechen Sie nach dem Piepton: Ein Gespräch über Robert Altmans neuen Film "Pret-a-porter", inzwischen per Dekret um eine Beleidigung ärmer, zwischen den Damen Werneburg und Niroumand
Zweieinhalb Jahre nach der „Expo“ ist Andalusien in der Krise versunken. Hinter schillernden Prestigeobjekten verbirgt sich die alte Strukturschwäche. Ist Andalusien der politische Vorreiter für ganz Spanien? ■ Aus Sevilla Antje Bauer
Was konnte ein Rechtsanwalt in der DDR in welchen Fällen für seinen Klienten tun? Über die wechselvolle Geschichte der Rechtsanwaltschaft im Realsozialismus zwischen Anpassung und gelegentlichem Aufbegehren ■ Von Christian Semler
Die kolumbianischen Drogenhochburgen Medellin und Cali zählen zu den gewalttätigsten Städten im statistisch gesehen gewalttätigsten Land der Welt ■ Von Ralf Leonhard
■ Bemalter Beton wird nicht schöner, dafür aber bunter. Stadtdesigner Friedrich Ernst von Garnier versucht, architektonische Zumutungen erträglicher zu machen
Rußlands Bankensystem ist der ideale Nährboden für Finanzbetrügereien / Verbrecherorganisationen fühlen sich magisch angezogen / Richter befürchten, daß die Mafia bis in Regierungskreise vorgedrungen ist ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Mann hat eine Wut. Auf die Linke und „dieses Gejammere“, daß „Macht schmutzig mache“. Joschka Fischer will in die Bundesregierung mit SPD-Chef Scharping: „Ich habe keine Angst.“ Das sei eine historische Aufgabe: „Autoritäre Strukturen drohen.“ Das ehemalige Mitglied des „Revolutionären Kampfes“ hält es für seine verdammte Pflicht, die „Machtfrage zu stellen“, und verspricht: Ein Fischer in der Regierung ist „ein Ärgernis“. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Takarazuka, Tokios kitschige „Mädchenoper“, vermittelt Teenagern die letzte Hoffnung auf ein Leben ohne Männer – und das mit den merkwürdigsten Methoden ■ Von Chikako Yamamoto und Georg Blume
Im Reich der Computerkommunikation nutzen viele die relative Anonymität des Mediums, um in die Rolle des anderen Geschlechts zu schlüpfen ■ Von Alyssa Katz
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
Bildschirmarbeiter klagen über taube Finger und schmerzende Handgelenke / Ist es der Streß oder die Tastatur? / Arbeitsmediziner streiten noch über den Auslöser der neuen Krankheit RSI ■ Von Jörg Zittlau