Zwangsarbeiter – entschädigt sind sie auch 54 Jahre nach Kriegsende nicht. Die deutschen Firmen feilschen um Summen, Anwalt Peter-Jochen Kruse will Gerechtigkeit ■ Von Jens Rübsam
■ Von nächster Woche an vertreibt die Telekom eine Technik, die ganz gewöhnliche Telefonleitungen sehr viel besser für den Datenverkehr nutzt, als es bisher möglich war
Wo einst Pershing-II-Raketen stationiert waren, soll nun ein Wohnpark mit gepflegten Reihenhäusern angelegt werden. An die Friedensdemonstrationen will man sich im schwäbischen Mutlangen lieber nicht mehr erinnern ■ Von Carsten Otte
In den Rwenzori-Bergen an der Grenze zwischen Uganda und Kongo wird eine Hochschule wiederaufgebaut. Vor einem Jahr war sie Ziel eines Angriffs von Rebellen. Die können jederzeit wiederkommen ■ Aus Kichwamba Dominic Johnson
■ Phil Zimmermann hat das Verschlüsselungsverfahren „Pretty Good Privacy“ entwickelt und weltweit verbreitet. Aber PGP war nur der Anfang. Zimmermann glaubt, daß sich mit dem Internet auch die Freiheit durchsetzen wird
■ Heute geht die Messe „Internet World“ zu Ende: Technische Neuheiten waren nicht zu sehen, statt dessen haben Mittelständler drei Tage lang über Rezepte für Mittelständler diskutiert, die im Web Geld verdienen wollen
■ Auf der Cebit 99 kann Microsoft sein "Windows 2000" immer noch nicht vorführen. Ein Hauptthema der Messe ist statt dessen der Aufstieg von "Linux": Das Betriebssystem aus der Bastlerküche der Freaks hat Industri
■ E-Mail wird ein köperliches Bedürfnis, hier tagt das World-Wide-Web-Konsortium, das Netz ist so alltäglich wie Ketchup: Am "Massachusetts Institute of Technology" lernen sogar Dinge denken
Unter den Weißen nimmt die Angst zu, daß Südafrika in Wirklichkeit Afrika ist. Wegen der hohen Kriminalität und der unsicheren Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt wollen viele von ihnen das Land verlassen ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
■ Forever Blonde: Debbie Harry über das Blondie-Comeback, ihren schweren Stand als Sexsymbol der Siebziger, New York in den Neunzigern und den Mythos um den Club "Studio 54"
Seit Venloer Firmen offene Stellen auch jenseits der Grenze ausschreiben, heuern immer mehr deutsche Facharbeiter vom Niederrhein in expandierenden niederländischen Betrieben an – trotz längerer Wege und geringerer Löhne ■ Von Henk Raijer
Fünfzig Bilder pro Sekunde, Millionen von Fotos: Die Datenfirma Tele-Info läßt in den Städten jedes Haus fotografieren – eine neue Datenmacht. Datenschützern will die Firma einen Maulkorb verpassen lassen ■ Aus Garbsen (real) und Heidelberg (virtuell) Bernd Müllender
Wie der Wirbelsturm „Mitch“ einem deutschen Aussteiger in Nicaragua einen lange gehegten Traum erfüllte. Ein wahres Märchen ■ Aus Managua und San Francisco Libre Toni Keppeler