Bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren macht eine "Kinderphase" von 15 Jahren einen Bruchteil der Lebenszeit aus. "Karriere ab 40" wäre ein Schlagwort mit Perspektive.
Zwei schwedische Journalisten stehen in Addis Abeba vor Gericht. Sie spürten dort der Firma Lundin-Öl nach. Das ist Außenminister Carl Bildt alles andere als recht.
Russland hat den Ölkonzern Yukos nicht gezielt verstaatlicht, urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Ganz sauber war das Verfahren trotzdem nicht.
Obama lässt nicht ab von seinem Run auf eine Mitte, die es nicht gibt. Die Vereinigten Staaten sind gespalten, vom Hass gequält - und nun ohne Hoffnungsträger.
Kroatiens Ex-Regierungschef Ivo Sanader soll während seiner Amtszeit 2004 bis 2009 Beträge in Millionenhöhe aus dubiosen Geschäften in schwarze Kassen geleitet haben.
Kalifornien und Massachusetts sind die Zentren von Forschung und Entwicklung für erneuerbarer Energien in den USA. Allerdings gibt es auch Widerstände.
Über Jahre hat die Polizei Material gegen Liebermann zusammen getragen, die Staantsanwaltschaft hat es geprüft. Aber der Außenminister fühlt sich unschuldig.
Die Lokführergewerkschaft bestreikt die privaten Unternehmen ganztägig – doch nicht überall erfolgreich. Bei Abellio NRW fielen nach Firmenangaben nur zwei Züge aus.
Bis zu 36 Festnahmen: Klimaaktivisten haben am Sonntag den größten Kohleexporthafen der Welt im australischen Newcastle gestürmt und Teile davon lahmgelegt.
EU-AUSSENMINISTER Mit einer Vielzahl von Nadelstichen will die EU Iran in der Atompolitik an den Verhandlungstisch zwingen. Nicht ganz so einig ist man sich in der Kosovo-Frage
Das chinesische Kalkül: nicht schießen, sondern investieren. Wenn die internationalen Truppen dabei helfen, die chinesischen Investitionen zu schützen, umso besser.