Das Erdbeben in der Türkei setzte historisch gewachsene nationale Feindseligkeiten außer Gefecht: Grenzenlose Hilfsleistungen, und selbst türkische und griechische Zeitungen kommunizierten mit Headlines in der jeweils anderen Sprache miteinander ■ Von Dilek Zaptcioglu
Kein Pomp, keine Massen, keine Himmelfahrt: Hans Neuenfels streicht, was das Zeug hält, und inszeniert Kleists „Amphitryon“ am Wiener Akademietheater ■ Von Uwe Mattheiß
Die Weitspringerin Niki Xanthou gewinnt Silber, Griechenland versöhnt sich mit der WM, doch für Drechsler und Joyner-Kersee fehlt das Happy-End ■ Aus Athen Peter Unfried
Franz W. Seidler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, ehrt in seinem Buch „Die Kollaboration“ die Zusammenarbeit mit der Wehrmacht und den Nazis als gute Tat gegen Bolschewismus, Freimaurerei und „internationales Judentum“ ■ Von Klaus Theweleit