Der türkische Regierungschef Erdogan setzt auf eine politische Lösung des Inselkonflikts. Führt die Strategie nicht zu einem Datum für EU-Beitrittsverhandlungen, wird er stürzen
Premier Erdogan und seine AKP wollen die Macht des Militärs beschränken. Das verlangt die EU. Gleichzeitig ist das Militär Garant gegen eine Re-Islamisierung, die eine Mehrheit der Türken ablehnt. Der Konflikt dürfte sich verschärfen
Die ehemalige kurdische Parlamentsabgeordnete und drei ihrer Mitstreiter sitzen seit neuen Jahren wegen „Kollaboration mit der PKK“ in Haft. Jetzt wird der Prozess in Ankara neu aufgerollt. Beobachter sehen gute Chancen für eine Freilassung
In der Türkei ist der Führer der regierenden AK-Partei, Tayyip Erdogan, bei einer Nachwahl ins Parlament gewählt worden. Damit kann er Regierungschef werden und neu über die Stationierung von US-Truppen für einen Irakkrieg abstimmen lassen
Morgen stimmt das türkische Parlament über eine Beteiligung am Irakkrieg ab. Die Mehrheit der Abgeordneten der Regierungspartei AKP ist dagegen. Auch die Generäle machen Front gegen US-Pläne. Drohungen aus Washington