Werden Forschungsgelder verteilt, sind kleinere Unis deutlich im Nachteil. Der Kampf ums Geld dient nur dem Selbstzweck. Deshalb sollte der Bund die Grundmittel erhöhen.
Mit ihren Bürgergesprächen inszeniert sich die Kanzlerin als volksnah. Diese Machttechnik ist beides: feudal und zeitgemäß. Um mehr Partizipation geht es nicht.
Bei einer Studie der Berliner Charité wurde eine Geburt in einen Magnetresonanztomografen verlegt. Die Öffentlichkeit jubelte, im Hintergrund wird bis heute protestiert.
Russsische Wissenschaftler suchen unter dem ewigen Eis nach 15 bis 20 Millionen Jahren alten Mikroorganismen. Man hofft auf neue Erkenntisse über das Klima und die Erdentstehung.
Das deutsche TV hat mehr zu bieten als die Instinktlosigkeit der Minister. Wer keine Kraft zum Polit-Fremdschämen mehr hat, sollte "Voice of Germany" schauen.
Mit den Protesten gegen die Keystone-XL-Pipeline betritt ein neuer Akteur die politische Bühne der USA. Wenn er seine Wähler halten will, muss Obama aktiv werden.
Der Schutz des Embryos "von Anfang an" ist kein Ziel. Ab wann ein Embryo zum Mensch wird und damit tabu ist, sollte allein von der Gesellschaft beantwortet werden.
Die DDR punktete bei Wettkämpfen vor allem wegen des staalich strukturierten Dopingsystems. Das passte Politikern in Bonn nicht. Was lag näher, als gegenzusteuern?
Die Reallöhne sind seit 2000 um 2,5 Prozent gesunken - obwohl die Wirtschaft um rund 16,3 Prozent wuchs. Die größten Verlierer sind die Geringverdiener. Das ist alarmierend.
Es rächt sich, dass Philipp Rösler die Parteiführung ohne ein Konzept der Neuausrichtung ergriffen hat. Mit der Forderung nach Steuersenkungen verwaltet er den Niedergang.
In NRW wurde sie vorerst gestoppt, in BaWü darf sie nun kommen. Doch die Gemeinschaftsschule wird von CDU-Dinosauriern torpediert - und Erfahrungswerte fehlen.