KUNST Magischer Materialismus in Norwegen: Die 1. Bergen Triennale geht einen dritten Weg zwischen White-Cube-Formalismus und aufgeregtem Politaktivismus
Seit den großen Unruhen von 2006 hat sich wenig geändert in Frankreichs Banlieu. Die Armut ist gestiegen und die Polizei regiert wie eine Besatzungsmacht.
Die Franzosen werden zu Unrecht als faul dargestellt, sagt der Arbeitsmarktforscher Steffen Lehndorff. Im Schnitt haben Franzosen eine 39-Stunden-Woche.
Gegen den Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff wird wegen des Verdachts auf Sozialbetrug ermittelt. Besonders „SZ“-Rechercheur Leyendecker profiliert sich damit.
Weltweit gibt es große Unterstützung für die russische Frauenband Pussy Riot. In Berlin dreht die Musikerin Peaches ein Unterstützer-Video. Woher kommt eigentlich der Hype?
Im Internet sind viel mehr Informationen als ein einzelner Mensch erfassen kann. Das macht uns schlauer als jemals zuvor, sagt der US-Netzphilosoph David Weinberger.