■ Frauenbewegung in Chile: Über ideologische Gräben hinweg arbeiten Frauen zusammen / Feministinnen: klein, aber fein - mit wachsendem Einfluß auf die Politik der Opposition / Macht bleibt Männergeschäft: keine Kandidatin auf der Namensliste für die Wahl des Präsidenten / Keine Autonomie: Parteien dominieren die Frauenpolitik
Der Europa-Abgeordnete Härlin (Grüne) zur überraschenden „Einfrierung“ des umstrittenen Genom-Projekts der Europäischen Gemeinschaft / „Die Analyse der Gene darf nicht zu einer neuen Form von Rassismus führen“ ■ I N T E R V I E W
Bei den Anrainern des Nordmeers wächst die Unruhe über die militärische Entwicklung zu Land und zu Wasser / Kompensieren Großmächte mögliche Truppenverminderungen in Mitteleuropa mit mehr Horchposten, Flugzeugträgern und Raketen im Norden? / U-Boot-Manöver hinter dem Treibeis häufen sich ■ Von Reinhard Wolff
Die Rechtsanwältin und profilierteste nicaraguanische Feministin Maria Lourdes hat zwei Frauenzentren gegründet / Im katholischen Nicaragua ist Abtreibung verboten / Auch Selbstuntersuchung mit dem Spekulum zu Verhütungszwecken ist nicht erlaubt ■ Von Ute Scheub
Die harmlose Balkonpflanze Petunia als Einstiegsdroge: Mit 37.000 roten Blümchen wird in der Bundesrepublik im kommenden Frühjahr der erste Freilandversuch mit einer gentechnologisch veränderten Pflanze vorgenommen / Fakten schaffen, bevor die Diskussion begonnen hat ■ Von Manfred Kriener
Nach anfänglichem Verschweigen erscheinen in der DDR-Presse nun regelmäßig Berichte über Prozesse gegen Skins / Warum DDR-Jugendliche trotz antifaschistischer Erziehung nazistische Parolen brüllen, wird jedoch nicht öffentlich diskutiert / Nur die Kirche fragt nach gesellschaftlichen Ursachen ■ Von Karla Trux
■ Renate Sadrozinski (Pro Familia) zur unseligen Verquickung von §218 und Embryonenschutz / Der Embryo ist kein Träger eigener Rechte, denn er existiert außerhalb der Frau nur, wenn Zwecke verfolgt werden, die abzulehnen sind
Spanien prescht mit extrem liberalem Gesetz zur Expansion der Gen- und Reprotechniken vor / Sogar Eingriffe in die Erbsubstanz werden erlaubt / Man hofft auf Transfer von Kapital und Know-How aus dem Norden ■ Von Gunhild Schöller
Beim ersten Fan-Kongreß „Fußball ist unser Leben“ wurde von, mit und an den Betroffenen vorbei geredet / Der Soziologe bekommt das Objekt seiner Begierde, der Fan dessen Vokabular ■ Aus Bremen Petra Höfer
■ In Bonn wird ein Gesetz geplant, das Forschung am Embryo grundsätzlich verbieten soll / Aber die Befruchtung im Reagenzglas, Einfallstor für die Gentechnologie beim Menschen, wird nicht angetastet / Von Gunhild Schöller