■ Welt-Aids-Konferenz diskutiert die Vakzine-Entwicklung: Nach 15 Jahren Forschung ist kein potenter Impfschutz in Sicht. Impftests in Thailand und den USA ohne große Erwartungen
In geheimen Labors versuchten südafrikanische Wissenschaftler in den 80er Jahren den Bau von B- und C-Waffen. Vor der Wahrheitskommission müssen sie nun öffentlich Rechenschaft ablegen ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Pakistan warnt die Regierung in Dehli vor einem Angriff auf Kaschmir. Falls Indien tatsächlich über die Technologie für atomare Kleinsprengsätze verfügt, könnte die Hemmschwelle für deren Einsatz sinken ■ Aus Dehli Bernard Imhasly
Sie wecken Begehrlichkeiten: menschliche Gene. Einen Coup landete jetzt der Schweizer Pharmamulti Hoffmann-La Roche. Für einen dreistelligen Millionenbetrag hat er den Genpool der isländischen Bevölkerung gekauft – um ihn für die Entwicklung neuer Medikamente auszuwerten. Der erste genetische Sell-out in der Geschichte der Humangenetik. ■ Wolfgang Löhr
Noch immer hoffen einige Forscher, daß intelligente Computer es mit dem Menschen aufnehmen können. Doch auch mit verbesserter Technik wird es den elektronischen Übermenschen nicht geben ■ Von Joachim Wrage
Angeregt durch den Prozeß gegen Maurice Papon will Frankreichs Regierung die Archive öffnen, um das Polizeimassaker an algerischen Demonstranten in Paris 1961 aufzuklären – nach 36 Jahren Vertuschung ■ Aus Paris Dorothea Hahn