Der umstrittene Frauenarzt Severino Antinori erörtert Gleichgesinnten, wie er einen Menschen klonen will. Sein Experiment verteidigt er als „letztes Mittel gegen männliche Unfruchtbarkeit“
39 Pharmaunternehmen klagen in Südafrika gegen die Zulassung von preisgünstigen Aids-Medikamenten. Sie sehen ihre Patentrechte verletzt. Die Regierung begründet ihre Politik mit dem Aids-Notstand. Das Land hat die höchste Ansteckungsrate
Beim ersten Besuch eines deutschen Verteidigungsministers in Peking trifft Scharping den chinesischen Offiziershumor und bricht damit das Eis, das China von Europa trennt
Bei ihrem Moskauer Gipfel einigen sich die Staatschefs der Gemeinschaft unabhängiger Staaten auf die Einrichtung eines Anti-Terrorismus-Zentrums mit Standort in der russischen Haupstadt. Russlands Präsident Putin kann Treffen als Sieg verbuchen
In ihrer Abschlusserklärung zur Holocaust-Konferenz fordern die Teilnehmerstaaten eine Öffnung aller Archive. Vertreter der Sinti und Roma werden in Stockholm zu Randfiguren degradiert ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff
Ein Drittel aller Schüler in Deutschland sind Kinder von MigrantInnen. Die Schulen haben diese Entwicklung verschlafen. Eine GEW-Fachtagung sucht nach Wegen für eine multikulturelle Pädagogik ■ Von Eberhard Seidel
■ Indonesiens neuer Generalstaatsanwalt Marzuki Darusman verspricht, durch transparente Ermittlungen gegen Ex-Präsident Suharto die Glaubwürdigkeit der Justiz wiederherzustellen
Die Schweizerin Carla del Ponte trat gestern ihr Amt beim UNO-Tribunal an. Geheime Haftbefehle und Überwindung politischer Blockaden ■ Aus Genf Andreas Zumach
Schwedische Studie: Jeder zehnte Lungenkrebs vom Verkehr verursacht. Trotz Einhaltung der Grenzwerte hohes Gesundheitsrisiko bei Abgasen ■ Aus Stockholm Reinhard Wolff