Nach dem Frühjahrsgutachten wächst der Druck auf Rot-Grün, etwas für die Konjunktur und gegen die Arbeitslosigkeit zu tun. Bloß was? Die Vorschläge der Wirtschaftsinstitute sind (fast) die gleichen wie im letzten Jahr: Sparen und Reformieren
Rechtsausschuss berät heute Novellierung des Urheberrechtsgesetzes. Fachverlage sehen sich durch Online-Nutzung in wissenschaftlichen Intranetzen bedroht
Künasts Ökolandwirtschaft scheitert im Stall: Hochgezüchtete Hühner, Rinder, Schweine sind zu anfällig. Doch robustere,alte Rassen sind keine Alternative, weil sie zu wenig Geld bringen. Forscher wollen neue Zucht – und anderen Verbraucher
Amerikaner und Japaner für neue Wege zur Messung der Neutrino-Teilchen geehrt. Ebenso bepreist: Pionier der Spektroskope für Röntgenstrahlen auf Satelliten
Eine amerikanische und eine chinesische Forschergruppe analysierten zeitgleich die Gene zweier unterschiedlicher Sorten. Wissenschaftler hoffen, bald schädlingsresistente Pflanzen zu züchten. Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel
Das US-Verteidigungsministerium lässt an einer Stinkbombe forschen. Die eklige Waffe soll vor allem bei Demonstrationen und Geiselnahmen eingesetzt werden