Eigentlich sollte nur die Vergangenheit aufgearbeitet werden. Doch die veröffentlichte Liste der Spitzel des Geheimdienstes verrät auch Agenten nach 1990. Der Skandal ist groß.
In einem Fernsehinterview im Garten des Elysée weist Frankreichs Präsident jeden Verdacht von sich, in eine Spendenaffäre verwickelt zu sein. Und opfert seine Schatzmeister.
TÜRKEI Erstmals wollen Intellektuelle und Künstler mit einer Veranstaltung an die armenischen Opfer des Massakers von 1915 erinnern. Armenien setzt unterdessen den Prozess der Annäherung aus
Die EU will die Emissionen von Luft- und Schifffahrt besteuern und in einem globalen Abkommen berücksichtigen. Beide Branchen sind bislang nicht in das Kioto-Protokoll einbezogen.
US-Präsident Barack Obama will die restriktive Politik der Bush-Regierung gegen die embryonale Stammzellforschung wieder umkehren. Die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt die Freigabe, die US-Kirchen jedoch kündigen Widerstand an
Im australischen Bundesstaat Victoria brennen noch mindestens 25 großflächige Feuer. Die Kleinstadt Marysville ist komplett zerstört. Bisher wurden 131 Todesopfer bestätigt.
Der tschechische Schriftsteller Kundera soll einen Landsmann bei der Stasi verpfiffen haben, leugnet jedoch alles. Für die tschechische Gesellschaft ist diese Debatte wichtig.
Die Armee geht in den Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan massiv gegen Islamisten und Taliban vor. Als Vorbild dient der Einsatz der US-Streitkräfte im Irak. Noch kontrollieren die Taliban die Hälfte der Grenzprovinzen