■ Das MOKS-Theater zeigt mit seiner neuen Produktion „Die fürchterlichen Fünf“ den Menschen ab Schultüten-Alter, warum es ganz allein auf die inneren Werte ankommt
Marseille ist die älteste Stadt Frankreichs und will doch nicht so recht dazugehören. Einheimische sind in der Mehrheit zugereist, Nationalgerichte sind Pizza und vor allem Couscous. Ein fragwürdiger Umbau der Innenstadt soll den Ort touristenfreundlicher machen ■ Von Christine Berger
Zwischen Kita, Arbeitsplatz und Supermarkt: Viele Menschen stehen unter Dauerstreß, weil sie Beruf, Besorgungen und Freizeit nicht unter einen Hut bringen können. Sie stecken im Räderwerk der Zeitsysteme ■ Von Achim Fischer
Er ist erfolgreicher Musiker, Komponist, Arrangeur und Sänger: Aber am liebsten schreibt der 32jährige Neuberliner Rainer Bielfeldt Musicals für Kinder, weil „ich da meinen Hang zu Ohrwürmern voll ausleben kann“ – ein Porträt ■ Von Axel Schock
Wenn es um die Macht geht, kennt Hamburgs SPD keine Verwandten mehr. Die, die man für verhinderte Mitglieder der sozialdemokratischen Sippe hält, die GAL, schon gar nicht. Erbhöfe werden nur in der königlichen Familie weitergereicht. Wer zu den roten Royals gehört, wer sonst noch mit wem könnte und was passiert, wenn Voscherau zurücktritt, verrät ■ Silke Mertins
■ In Barmbek entsteht die erste autofreie Siedlung Deutschlands, die zweite wird bereits geplant. Die Baukosten liegen 20 Prozent unter den marktüblichen Preisen