Hamburgs GAL wählt morgen eine neue Parteiführung und trennt sich wahrscheinlich von den Restbeständen traditioneller Misstrauenskultur ■ Von Sven-Michael Veit
In Neukölln ist das erste Genlabor an einer Schule eingerichtet worden. Neben dem Experimentieren sollen die jungen Forscher auch kritisch diskutieren. Organe zu klonen finden die meisten ganz okay
Am Sonntag findet wieder der Berlin-Marathon statt. Erwartet werden 38.000 Sportler. Nach den Anschlägen in New York heißt das diesjährige Motto „Run For Peace“
■ Für die „Komödie der Irrungen“ engagierte die Shakespeare Company gleich drei neue SchauspielerInnen, alle um die 30 Jahre. Wie stehen die zum 68er-Geist dieses hierarchiefreien Betriebs?
■ Cora Frost ist nach Ausflügen ins Theater auf die Chansonbühne zurückgekehrt. Auch mit ihrem neuen Programm, einem neuen Begleit-„Orkester“ und einer Multimediashow bleibt sie ganz die Alte: die beste Diva seit der Dietrich
Basketball statt Literatur und pädagogischer Eros statt Homosexualität: Gus Van Sants „Forrester – Gefunden!“ (Wettbewerb) ist eine neue Variante des Märchens vom hochbegabten jungen Mann
Über die „Generation Mauerfall“ und ihre Gesellschaftserfahrungen: Was sie vor Augen hatte, war kein Happy End, sondern ein Anfang. Sie sah jede Veränderung als Geschenk und kostete den Wandel aus. Erster Teil einer Serie persönlicher Statements über das Berlin der Nachwendezeit
■ Die Disco Moments ist quasi pleite, pfeift so mancher vorlaute Spatz vom Viertel-Dach. Unsinn, pfeift Betreiber Holger Mertins zurück und freut sich vielmehr darauf, am Freitag den fünften Geburtstag des Moments groß feiern zu können
■ Bremer Labels, Teil 5: „UtopTon“ ist ein auf Gesänge spezialisierter Einmannbetrieb. Trotzdem hat Martin Lugenbiehl schon 2.000 KundInnen. An sie verkauft er (fast) alles, was Menschen in den Mund nehmen können