Episoden erinnern: Ein Gespräch mit der Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte über den neuen Stellenwert und die Verklärung des Körpers und die Schwierigkeit, von Aufführungen zu erzählen
Nähe durch Distanz: ‚Licht der Versuchung‘ heißt Hirokazu Kore-Edas erster Spielfilm „Maboroshi No Hikari“ übersetzt. Der Titel ist ästhetisches Programm: Jede Szene ist wunderschön komponiert – alltäglich und doch poetisch
Die Frauen-, Friedens- und Ökologie-Aktivistin Eva Quistorp ist wieder da: Mit ihrer „Berliner Erklärung“ hat sie im Internet früher als große Friedensorganisationen hunderte gegen den drohenden Irakkrieg mobilisiert. Porträt einer Getriebenen
Eine Initiative sucht Mitläufer für eine Jubel-Demonstration für mehr Krieg. Denn mit den „Pseudopazifisten“ der Bundesregierung wollen die Initiatoren nicht einer Meinung sein
Sprach- und Sprechkünstler: Bachmann-Preisträger Michael Lentz schleuderte Wortblitze in den Vorhof der Hölle, also ins Junge Theater – ein Abend fast wie bei Dante
Ein mächtiges märkisch-mongolisches Mittelschichts-Mingling inmitten von Marzahn: Die Geschichte von zwei mongolischen Tänzerinnen, die Mitte der Neunzigerjahre zwei Brüder aus Berlin heirateten
Wenn in Berlin-Kreuzberg die Sonne im Dächermeer versinkt – dann trifft sich der taz-Chor. Politische Lieder werden dort aber eher selten gesungen. Denn Singen soll vor allem eines: Spaß machen