Nach den Hausdurchsuchungen und Festnahmen von österreichischen Rechtsradikalen: Warum bei so vielen bösen Nazis und so vielen tapferen Hofräten etwas faul sein muß ■ Von Günther Nenning
Käthe Woltemath (70), Sozialdemokratin aus Rostock, zur Zwangsvereinigung mit den Kommunisten und der Verfolgung von Sozialdemokraten in der DDR ■ I N T E R V I E W
Im Land der Fjorde macht sich rasant der Ausländerhaß breit / Rechte „Fortschrittspartei“ möchte Vergünstigungen für Einwanderer abschaffen / Sozialdemokraten: „Auch Folter soll kein Asylgrund mehr sein“ ■ Aus Bergen Gönül Kigilcim
■ Nationalistische Parolen bei DVU/NPD und „Republikanern“ fast wortgleich / Aber die REPs gelten bei Mitgliedern und Neugierigen als „demokratische Partei“
Am kommenden Sonntag sollen die DDR-BürgerInnen die Kandidaten der Nationalen Front für die kommunalen Parlamente bestätigen / Unabhängige und kirchliche Gruppen kritisieren Wahlritual als Gradmesser für den „erreichten Konformismus“ / Kleine demokratische Zugeständnisse bei den Wahlvorschlägen ■ Von Birgit Meding
Deutsche Skatmeisterschaften im Mannschaftskampf 1989 / 16 Millionen Deutsche finden ihre Meister / Böse Buben und reizende Damen am Nordseestrand ■ Aus Norderney Olga O'Groschen
Die Bundesanstalt für Arbeit fördert den Sport / Den vielen arbeitslosen Lehrern hilft das nur zwei Jahre / St. Pauli fand über ABM einen neuen Trainer ■ Von Uli Clemens