Die Debatte über die Nationalelf zeigt, wie sich das deutsche Selbstverständnis wandelt. Der Politologe Münkler über Symbolik und Spieler, die nicht singen.
ANTHROPOZÄN Der Mensch ist zum geologischen Faktor geworden. Auf den Oberflächen und tief unter Tage hat die Zivilisation Spuren hinterlassen, die der Boden so schnell nicht vergisst
EUROPA Wie wehren sich Menschen in Griechenland und Spanien, während ihr Sozialstaat zerbröselt? Warum gibt es hierzulande kaum Solidarität mit den südeuropäischen Nachbarn? Lernen Sie HeldInnen aus der EU kennen!
Toumani Diabaté ist nicht nur begnadeter Musiker, sondern auch musikalischer Botschafter. An die Wurzeln der westafrikanischen Mandé-Hochkultur will der Großmeister der Kora anknüpfen
Die norwegische Sängerin und Songschreiberin Ane Brun gewinnt mit ihren melancholischen Songs einen Preis nach dem anderen. Am Dienstagabend ist sie im Stage Club
In der deutschen Rugby-Nationalmannschaft der Frauen sind alleine sieben Spielerinnen des FC St. Pauli vertreten. Den Erfolg kennen sie aber nur auf nationaler Ebene: International sind die Rugby-Damen der BRD weit abgeschlagen
Der Weltmarkt für Solarzellen überrascht sogar Optimisten: Eine Marktanalyse erfasste 52 Hersteller, die im vergangenen Jahr insgesamt 401,4 Megawatt produzierten. Japan blieb dominierend
Gespräch mit dem Fußballer Jens Nowotny, Abwehrchef beim Vizemeister Bayer Leverkusen, über die Chancen der Nationalmannschaft bei der EM und das lästige Image vom ewigen Zweiten
Wie die beiden von der Bundesliga wenig ehrenvoll geschiedenen Fußballtrainer Josef „Eineken“ Heynckes und Ewald „Li Ennen“ Lienen auf den Kanarischen Inseln gemeinsam reüssieren ■ Aus Teneriffa Bernd Müllender