Immer mehr Radfahrer entdecken das Ruhrgebiet als Region für den Zweiradurlaub. Politik und Tourismusverbände bauen ihre Angebote weiter aus. Hotels bieten ‚Bett und Bike‘ Sonderaktionen
Bei aller gebotenen literarischen Qualität: Auf den 28. Tagen der deutschsprachigen Literatur zu Ehren Ingeborg Bachmanns in Klagenfurt wurde offenbar, dass sich die deutsche Gegenwartsliteratur erstaunlich wenig für die Gegenwart interessiert
Vier Männer beginnen heute in Erftstadt ihre Tour nach Weißrussland. Mit der Aktion will der Verein „Hilfe für Tschernobyl-geschädigte Kinder“ auf die Lage der Menschen in Tschernobyl und Umgebung aufmerksam machen
Kölns Konkurrentin bei der Kulturhauptstadt-Bewerbung setzt auf viel Bürgerbeteiligung und einen stabilen Kulturetat. Mit sechs Schwerpunktthemen wollen die Münsteraner die Jury überzeugen, dass sie besser sind als Köln und Essen
Mit dem Luxuszug mehr als fünftausend Kilometer von Moskau an den Baikalsee. Die Rundumbetreuung der geschätzten Touristen bedeutet für die Mitarbeiter 15-Stunden-Schichten. Begegnungen mit einem modernen Kollektiv
Die algerische Sahara ist in Verruf geraten, seit dort im letzten Jahr Touristen entführt und monatelang festgehalten wurden – zum Schaden der Agenturen vor Ort und der lokalen Wirtschaft. Eine Wüstentour von Tamanrasset nach Djanet – beschützt von Tuareg, beäugt von der Obrigkeit
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit: Kai Wessel inszeniert Martha Jellneck in den Kammperspielen, kann sich aber nicht zwischen den Erzählsträngen entscheiden. Bleibt eine großartige Barbara Nüsse in der Hauptrolle
Der kluge Konsument – wenn es ihn tatsächlich irgendwo gibt, dann doch wohl hier, auf der Ernährungsmesse „Die Grüne Woche“ in Berlin. Unsere Autorin hat sich auf die Suche gemacht