■ Ab September 1943 formierte sich der intalienische Widerstand gegen den Faschismus. Tausende von Männern und Frauen kämpften als Partisanen - sie wurden in der Nachkriegszeit als Helden...
Sie fahren zehn Tage lang, rund um die Uhr. Schlaf? Kaum daran zu denken, denn die Zeit läuft. Es geht durch Wüsten und über die Rocky Mountains, und im endlosen, kräfteraubenden Treten zerfließt die Gegenwart. Jedes Jahr im August sind sie 4.700 Kilometer unterwegs, von Los Angeles nach Georgia – auf dem Rad. Warum bloß? ■ Von Norbert Thomma und Jo Magrean (Fotos)
■ Heftige Auseinandersetzungen um Bannmeile am Hotel Kempinski / Autofahrer fuhr sieben Fahrradfahrer um / Auch bei Essen des Bundespräsidenten scharfe Sicherheitsvorkehrungen
Eine Reise durch Regionen der wiederentdeckten Religion/ Überlebenskampf der alten Machteliten/ Von der Hüttenstadt dringt die islamische Bewegung ins Zentrum Taschkents vor ■ Von Klaus-H. Donath
■ Sie begann mit dem ersten „Buchladen“ Bremens am Wall und wurde Verlegerin für exklusive, handwerklich schön gefertigte Bücher: Bettina Wassmann / „Wer Charakter hat, kann sich in Bremen entwickeln - aber nicht ernähren!“
■ Eine Reise mit der Wanderkomödiantin Karoline Schulze-Kummerfeld /1745-1815) per Mistkarren, Kutsche und Floß: Inge Buck stellt heute abend diese Lebenserinnerungen vor: Eine Reiseszene
■ „Martha Jellneck“, das Erstlingswerk des Hamburger Filmemachers Kai Wessel, erzählt die Geschichte einer alten Frau, die einen Kriegsverbrecher entlarvt. Eine Rezension und ein Gespräch mit dem Regisseur