Team der Woche: Die SGBA Tempelhof qualifiziert sich mit einem 5:4-Sieg gegen Bremen nicht nur als Überraschungsdritter der Unihockey-Bundesliga für die Play-offs, sondern beendet auch das Schattendasein der vielleicht schnellsten Sportart
Mando Diao revisited: Vor einem Jahr musste die schwedische Rockhoffnung noch in einem Hamburger Kellerklub auf den Matratzen schlafen. Da war beim neuerlichen Besuch am Mittwoch in der Stadt das Nachtlager schon um einiges luxuriöser. Aber Erfolg hat man eben, weil man ihn wirklich will
Über Friesen wird gewitzelt, aber was wissen wir wirklich über sie? Adeline Petersen vom Nordfriisk Instituut über die Seele eines Volkes, das kaum zu verstehen ist
Mit Hamburg an der Spitze verlangen die norddeutschen Bundesländer mit einer einzigen Ausnahme Geld von ihren Hochschülern: Selbst rot-grün in Kiel erwägt, Gebühren fürs Langzeitstudium einzuführen.
Sozialistische Traumfabrik: Nicht nur das Kino, auch Architektur und Städteplanung gaben in der DDR Versprechen einer besseren Zukunft. In einer Vierzimmerwohnung in der Allee der Kosmonauten lassen Ylva Queisser und die Fotografin Lidia Tirri noch einmal den Geist von Marzahn aufleben
Bremen und Oswald M. Ungers sind ein ungleiches Paar, das nichtsdestotrotz zehn gemeinsame Kinder hat. Drei von ihnen haben schon steinerne Karriere gemacht, ein viertes kommt gerade auf die Welt – dank Ungers experimenteller Geometrie
Der Neujahrslauf des Berliner Sportvereins SCC ist der erste echte Test für die frisch gefassten guten Vorsätze. Teilweise wild kostümiert joggten 3.900 Teilnehmer jeden Alters quer durch Mitte. Hetzen gilt nicht, denn Sieger gibt es keine
Seit zehn Jahren erinnert der Journalist Bernhard Röhl in der taz hamburg an Menschen, Ereignisse und Zeitläufte – einen Schwerpunkt bilden Nationalsozialismus und antifaschistischer Widerstand. Das Credo des 75-Jährigen: „Es kommt immer noch darauf an, die Welt zu verändern“
Hertha ist der „kleine Herbstmeister“: Auswärts spielte niemand besser als die Berliner. Das weckt die üblichen Hoffnungen: Die Fans glauben an den Uefa-Cup und hoffen auf die Champions League
Sven Åke Johansson schwört auf den Sound von Pappe, Schaumstoff und Traktoren. Seit den Zeiten des Freejazz experimentiert der schwedische Musiker mit der Auflösung von Strukturen. Ein Porträt
Ganz klar ein verschenkter Sieg, so die Analyse von Hertha-Trainer Falko Götz nach dem 0:1 gegen Arminia Bielefeld. Das größte Problem: Die Stürmer stürmen, aber sie treffen nicht. Dennoch gibt es keinen Anlass zu Panik. Noch nicht