DSCHUNGELKAMPF Als linke Studentin ging Tanja Nijmeijer nach Kolumbien. Dort wurde die Niederländerin zur Farc-Rebellin, vom Geheimdienst gesucht. Ist sie jetzt gestorben? Eine Spurensuche
In der Bremer Schwankhalle und im Künstlerhaus am Deich beweisen Tim Etchells und sein Performance-Ensemble "forced entertainment", dass Vielschichtigkeit Plattheit voraussetzt.
POLITISCHE JUSTIZ In den nächsten Tagen wird vor der Strafkammer des Obersten Gerichtshofes Spaniens die mündliche Hauptverhandlung gegen den bekannten spanischen Richter Baltasar Garzón beginnen. Die beiden Anwälte Gonzalo Boye (Madrid) und Wolfgang Kaleck (Berlin) zu dem skandalösen Hintergrund dieses Verfahrens
Seit über zwei Jahrzehnten ist Dieter Gorny Multifunktionär. Auch als Kulturdirektor der Ruhr.2010 trommelte er im Vorfeld für die Loveparade im Pott - jetzt schweigt er.
SCHLICHTE ELEGANZ Die Berliner Akademie der Künste am Hanseatenweg wird 50. Der Architekt Werner Düttmann hat hier 1960 ein Meisterwerk erbauen lassen: modern, schön, funktional – eine Chiffre des freien Westberlin. Bald wird sie renoviert und muss sich neu erfinden
FOTOGRAFIE Thomas Zielony lichtet seit langem pubertierende Jugendliche in sozialen Brennpunkten ab. Der Hamburger Kunstverein widmet ihm jetzt eine Schau, in der erstmals auch ein Film zu sehen ist
DIEBSTAHL Ein Einbruch brachte vor 20 Jahren die Agentur des linken Fotografen Günter Zint nahe an den Ruin. Jetzt hat der Einbrecher, ein Ex-Mitarbeiter von Zint, eine erste Schadensersatz-Rate bezahlt
DISKRIMINIERUNG Frauen-Eishockey nimmt nicht mal der eigene Verband ernst. Es gibt keine Mädchenteams in den Vereinen, und bei den Frauen gelten Regeln wie bei den Junioren: Gesichtsschutz ist Pflicht, Bodycheck verboten
Die Restaurants rund um die Elbe haben den Start der Stintsaison verkündet. Gar nicht einverstanden ist damit der "Vater des Stint-Fiebers", der Hoopter Fischer Wilhelm Grube.
AUFARBEITUNG Die Bremer Rudolf Alexander Schröder Stiftung reagiert konstruktiv auf Kritik: Die Bedeutung ihres Namensgebers für die Nazis soll von einer unabhängigen Instanz überprüft werden
Aus dem Museum für Hamburgische Geschichte wurde kürzlich der Schädel gestohlen, der angeblich dem 1401 geköpften Piraten Klaus Störtebeker gehörte. Ob es den Anführer der Vitalienbrüder wirklich gab, weiß die Wissenschaft bis heute nicht.